www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Vektorrechnung Gerade
Vektorrechnung Gerade < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorrechnung Gerade: Winkelberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mi 01.06.2005
Autor: hase-hh

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich habe folgendes Problem:

Aufgabe: Schargerade gp : x -> (5/2/p) + t (2/0/1)

Berechnen Sie den Winkel alpha, den die Geraden mit der xy-Ebene bilden.

Lösungsversuch:

n = (0/0/1)

u = (2/0/1)


sin alpha = (n . u) /(I n I . I u I)

Stimmt der Ansatz? Warum nicht cos alpha? Verstehe den Zusammenhang nicht! Bitte, wer kann mir das kurz erklären?

xy-Ebene ist die Ebene, die mit den Achsen-Koordinaten (Spurgeraden?)
aufgespannt wird, also (1/0/0) und (0/1/0), richtig?

Spielt das Vektorprodukt hier eine Rolle? Was gäbe das Vektorprodukt an?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

wolfgang







        
Bezug
Vektorrechnung Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 Mi 01.06.2005
Autor: Fugre


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> Ich habe folgendes Problem:
>  
> Aufgabe: Schargerade gp : x -> (5/2/p) + t (2/0/1)
>
> Berechnen Sie den Winkel alpha, den die Geraden mit der
> xy-Ebene bilden.
>  
> Lösungsversuch:
>  
> n = (0/0/1)
>
> u = (2/0/1)
>  
>
> sin alpha = (n . u) /(I n I . I u I)
>  
> Stimmt der Ansatz? Warum nicht cos alpha? Verstehe den
> Zusammenhang nicht! Bitte, wer kann mir das kurz erklären?
>
> xy-Ebene ist die Ebene, die mit den Achsen-Koordinaten
> (Spurgeraden?)
> aufgespannt wird, also (1/0/0) und (0/1/0), richtig?
>  
> Spielt das Vektorprodukt hier eine Rolle? Was gäbe das
> Vektorprodukt an?
>  
> Vielen Dank für eure Hilfe!!!
>  
> wolfgang
>  
>
>
>
>
>  

Hallo Wolfgang,

wenn du diese Formel meinst ist alles richtig:
[mm] $\sin \alpha=\frac{\vec u * \vec n}{|\vec u|*|\vec n|}$ [/mm]

Machen wir es kurz mit deiner Aufgabe.
Aus [mm] $E:\vec x=r*\vektor{1 \\ 0 \\ 0}+s*\vektor{0 \\ 1 \\ 0}$$ [/mm]
folgt [mm] $E:\vec [/mm] x [mm] \circ \vektor{0 \\ 0 \\ 1}=0$ [/mm]

und die Gerade: [mm] $g_p:\vec x=\vektor{ 5 \\ 2 \\ p} [/mm] + [mm] t*\vektor{2 \\ 0 \\ 1}$ [/mm]
In die Formel eingesetzt:
[mm] $\sin \alpha=\frac{\vektor{2 \\ 0 \\ 1} * \vektor{0 \\ 0 \\ 1}}{|\vektor{2 \\ 0 \\ 1}|*|\vektor{0 \\ 0 \\ 1}|}$ [/mm]
$ [mm] \sin \alpha=\frac{1}{\sqrt5}$ [/mm]
[mm] $\to \alpha \approx [/mm] 26,6°$
Die Frage nach dem Sinus ist berechtigt, man sollte sich einmal das Ganze
vorstellen. Die Gerade, auf der der Normalenvektor der Ebene liegt, schneidet
die Gerade genau $90°$ anders als die Ebene es täte. Da die
Sinuskurve einfach eine verschobene Kosinuskurve ist und folgender
Zusammenhang besteht [mm] $\cos(\alpha)=\sin(\alpha+90^\circ)$, [/mm] kann man
einfach den Sinus benutzen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Sollte etwas unklar sein,
so frag bitte nach.

Liebe Grüße
Fugre

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]