www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Vektorrechnung
Vektorrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Di 11.01.2011
Autor: pc_doctor

Hallo , wir haben folgende Aufgabe , die wir graphisch lösen sollten und jetzt wollte ich fragen ob ich richtig gezeichnet und richtig gemessen habe :

An einem Punkt wirken die beiden Kräfte [mm] \vec{F1} [/mm] und [mm] \vec{F2}. [/mm] Bestimmen Sie die resultierende Kraft [mm] \vec{F_res}, [/mm] wenn gilt : F1 = 40 N , F2 = 60 und [mm] \alpha [/mm] = F1,F2 = 75 °.

Leider rechnen wir mit keiner Formel , ist ja auch unsere erste "Vektorrechnung" , noch sollen wir es graphisch lösen , was ich nicht bevorzuge -.-

Ich habe jetzt für die resultierende Kraft 83,33 N raus , ist das richtig ?

Und könntet ihr mir noch die Formel angeben , damit ich sowas heimlich nicht graphisch löse , sondern mit der Formel ? Wäre echt nett.

        
Bezug
Vektorrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Di 11.01.2011
Autor: notinX

Hi,

> Hallo , wir haben folgende Aufgabe , die wir graphisch
> lösen sollten und jetzt wollte ich fragen ob ich richtig
> gezeichnet und richtig gemessen habe :
>  
> An einem Punkt wirken die beiden Kräfte [mm]\vec{F1}[/mm] und
> [mm]\vec{F2}.[/mm] Bestimmen Sie die resultierende Kraft
> [mm]\vec{F_res},[/mm] wenn gilt : F1 = 40 N , F2 = 60 und [mm]\alpha[/mm] =
> F1,F2 = 75 °.
>  
> Leider rechnen wir mit keiner Formel , ist ja auch unsere
> erste "Vektorrechnung" , noch sollen wir es graphisch
> lösen , was ich nicht bevorzuge -.-
>  
> Ich habe jetzt für die resultierende Kraft 83,33 N raus ,
> ist das richtig ?

Ich hab das mal grob gezeichnet und komme auch auf rund 80N, sollte also stimmen.

>  
> Und könntet ihr mir noch die Formel angeben , damit ich
> sowas heimlich nicht graphisch löse , sondern mit der
> Formel ? Wäre echt nett.

Wenn Du das Ding eh schon gezeichnet hast, schaus Dir nochmal genau an. [mm] $\vec{F}_1$, $\vec{F}_2$ [/mm] und [mm] $\vec{F}_{\text{res}}$ [/mm] spannen ein Dreieck auf von dem zwei Seiten bekannt sind, den Winkel zwischen den zwei Seiten kennst Du auch, nämlich [mm] $\gamma=180°-\alpha$. [/mm] Damit hast Du alle Angaben um die dritte Seite, also die Resultierende mittels Cosinussatz zu berechnen.

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Vektorrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:07 Di 11.01.2011
Autor: pc_doctor

Alles klar vielen Dank.
Hat mir sehr geholfen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]