www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Vektorrechnung
Vektorrechnung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorrechnung: Flaeche berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Do 29.12.2005
Autor: fisch.auge

Aufgabe
[mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] seien gegebene Vektoren mit [mm] \alpha=\bruch{\pi}{4} [/mm] (Winkel zwischen a und b). [mm] \vec{a}-2\vec{b} [/mm] sei Ortsvektor von P, [mm] 3\vec{a}+2\vec{b} [/mm] sei Ortsvektor von Q. Welche Fläche hat das Dreieck OPQ, wenn [mm] |\vec{a}|=2 [/mm] und [mm] |\vec{b}|=5 [/mm] vorgegeben ist?

Erstmal einen guten Morgen ;)
Hab das jetzt soweit ausgerechnet, wollt jetzt nur wissen obs richtig ist...
Ich hab ausgerechnet:
[mm] |\vec{p}|=8,70 [/mm]
[mm] |\vec{q}|=14,86 [/mm]
Winkel zwischen p und q ist 154,07°
Die Fläche ist 28,26 FE

Wäre toll wenn mir jemand dieses Ergebnis bestätigen könnte :D
Wenns falsch ist, poste ich noch die Lösungsansätze...
Danke im Voraus...
Gruß fisch

        
Bezug
Vektorrechnung: Stimmt!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Do 29.12.2005
Autor: Loddar

Hallo fisch.auge!


Ich habe ebenfalls Deine Ergebnisse erhalten.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Vektorrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:44 Do 29.12.2005
Autor: fisch.auge

ok danke!

Bezug
        
Bezug
Vektorrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Mi 04.10.2006
Autor: babo

Hallo,
ich versuche gerade die obige Aufgabe zu lösen, jedoch weis ich nicht wie ich [mm] |\overrightarrow{P}| [/mm] herausbekommen kann.
Würde mich über ein Tipp freuen.

Bezug
                
Bezug
Vektorrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Mi 04.10.2006
Autor: riwe

hallo babo,
mache dir eine skizze, dann bist du mit dem cosinussatz sofort am ziel:
[mm] \vec{p}^{2} =\vec{a}^{2}+\vec{b}^{2}-2\mid\vec{a}\mid\cdot\mid\vec{b}\mid\cdot cos\alpha [/mm]
usw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]