www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektorprodukt
Vektorprodukt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Di 20.01.2009
Autor: Sternchen0707

Versuchen Sie eine allgemeine Formel für die Fläche des Paralleogramms herzuleiten, in der die beiden unterschiedlichen Seiten der Vektoren a und b beschrieben werden. Wie lässt sich die Höhe h beschreiben?

Also die Formel habe ich schon A = /vektor a kreuzt vektor b/ also erstmal vektor a und b kreuzen und dann die Länge ausrechnen.

Meine Frage ist nur, welche Rolle die Höhe dabei spielt. bzw. wie ich die höhe beschreiben kann.

        
Bezug
Vektorprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Di 20.01.2009
Autor: reverend

Hallo Sternchen,

hier eine Frage, die als Tipp zur Suche gemeint ist:
was weißt Du alles über das Skalarprodukt zweier Vektoren?
Und? Kommt Dir ein Teil davon aus anderer Quelle bekannt vor? Wenn nein, dann zeichne Dir mal ein Parallelogramm, bei dem die Seiten und die Winkel bekannt sind, und gib eine Formel zur Berechnund der beiden Höhen an.

lg,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]