www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektorprodukt
Vektorprodukt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Di 09.10.2007
Autor: Takas

Aufgabe
die vektoren a,b und v liegen in einer ebene. bestimmen sie in der zerlegung v=pa+qb die größen p und q durch geeignete vektorprodukte.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wir sollen diese Aufgabe bis Freitag gelöst haben. Ich und sämtliche Kommilitonen sind der auffassung das das nicht geht was der prof von uns will, aber er meint das geht so.

Wenn es Lösbar seien sollte könnte mir dann jemand erklären wie es geht? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

        
Bezug
Vektorprodukt: mehr Infos?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:26 Di 09.10.2007
Autor: Loddar

Hallo Takas,

[willkommenmr] !!

Habt ihr noch irgendwelchen weiteren Infos zu den drei Vektoren [mm] $\vec{a}$ [/mm] , [mm] $\vec{b}$ [/mm] und [mm] $\vec{v}$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Vektorprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:38 Di 09.10.2007
Autor: Takas

nix, nur das was da steht. 100% vom Übungsblatt abgeschrieben... (habs gerade nochmal kontrolliert)(Ich sollte erwähnen das der prof keine Zahlen kennt, sondern imgrunde nur formeln verrechnet...)
Bezug
        
Bezug
Vektorprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Di 09.10.2007
Autor: koepper

Hallo Takas,

so sind nun mal Profs ;-)

Die Aufgabe ist aber nicht wirklich schwer.

Schreibe dir einfach mal die Linearkombination koordinatenweise hin. Wir sind natürlich im [mm] $\IR^3.$ [/mm] Sonst gibt es ja schließlich auch kein Vektorprodukt.

Da das LGS nach Voraussetzung lösbar sein soll, ist eine der 3 sich ergebenden Gleichungen überflüssig.
Löse nun das System drei mal, indem du jeweils eine der Gleichungen wegläßt. Das geht am einfachsten mithilfe der Cramerschen Regel.

Wir setzen a x b = n, a x v = r und b x v = s.
Nun betrachte die Ergebnisse für p:

$p = [mm] -\frac{s_3}{n_3}$ [/mm] und $p = [mm] -\frac{s_2}{n_2}$ [/mm] und $p = [mm] -\frac{s_1}{n_1}$ [/mm]

$q = [mm] \frac{r_3}{n_3}$ [/mm] und $q = [mm] \frac{r_2}{n_2}$ [/mm] und $q = [mm] \frac{r_1}{n_1}$ [/mm]

Sind [mm] $n_1, n_2$ [/mm] und [mm] $n_3$ [/mm] alle ungleich Null, ergeben sich natürlich jeweils gleiche Ergebnisse.

OK?

Bezug
                
Bezug
Vektorprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 Di 09.10.2007
Autor: Takas

okay dann geht es doch.....
Vielen dank ^^

Bezug
                
Bezug
Vektorprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:38 Mi 10.10.2007
Autor: Somebody


> Hallo Takas,
>  
> so sind nun mal Profs ;-)
>  
> Die Aufgabe ist aber nicht wirklich schwer.
>  
> Schreibe dir einfach mal die Linearkombination
> koordinatenweise hin. Wir sind natürlich im [mm]\IR^3.[/mm] Sonst
> gibt es ja schließlich auch kein Vektorprodukt.
>  
> Da das LGS nach Voraussetzung lösbar sein soll, ist eine
> der 3 sich ergebenden Gleichungen überflüssig.
>  Löse nun das System drei mal, indem du jeweils eine der
> Gleichungen wegläßt. Das geht am einfachsten mithilfe der
> Cramerschen Regel.
>  
> Wir setzen a x b = n, a x v = r und b x v = s.
>  Nun betrachte die Ergebnisse für p:
>  
> [mm]p = -\frac{s_3}{n_3}[/mm] und [mm]p = -\frac{s_2}{n_2}[/mm] und [mm]p = -\frac{s_1}{n_1}[/mm]
>  
> [mm]q = \frac{r_3}{n_3}[/mm] und [mm]q = \frac{r_2}{n_2}[/mm] und [mm]q = \frac{r_1}{n_1}[/mm]
>  
> Sind [mm]n_1, n_2[/mm] und [mm]n_3[/mm] alle ungleich Null, ergeben sich
> natürlich jeweils gleiche Ergebnisse.

Warum genügt es nicht zu sagen, dass aus [mm] $\vec{v}=p\vec{a}+q\vec{b}$ [/mm] durch beidseitige vektorielle Multiplikation mit [mm] $\vec{a}$ [/mm] bzw. [mm] $\vec{b}$ [/mm] folgt, dass

[mm] $\vec{a}\times \vec{v}=q(\vec{a}\times\vec{b})$ [/mm] und [mm] $\vec{v}\times \vec{b}=p(\vec{a}\times\vec{b})$
[/mm]
gilt? Bei gegebenen Vektoren [mm] $\vec{a},\vec{b},\vec{v}$ [/mm] ergeben sich ja schliesslich die gesuchten Skalaren $p$ und $q$ aus diesen beiden Beziehungen unmittelbar.


Bezug
                        
Bezug
Vektorprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:23 Do 11.10.2007
Autor: koepper


> Warum genügt es nicht zu sagen, dass aus
> [mm]\vec{v}=p\vec{a}+q\vec{b}[/mm] durch beidseitige vektorielle
> Multiplikation mit [mm]\vec{a}[/mm] bzw. [mm]\vec{b}[/mm] folgt, dass
>
> [mm]\vec{a}\times \vec{v}=q(\vec{a}\times\vec{b})[/mm] und
> [mm]\vec{v}\times \vec{b}=p(\vec{a}\times\vec{b})[/mm]
>  gilt? Bei
> gegebenen Vektoren [mm]\vec{a},\vec{b},\vec{v}[/mm] ergeben sich ja
> schliesslich die gesuchten Skalaren [mm]p[/mm] und [mm]q[/mm] aus diesen
> beiden Beziehungen unmittelbar.

Wenn Distributivgesetz, [mm] $\vec{a} \times \vec{a} [/mm] = [mm] \vec{0}$ [/mm] und Homogenität vorausgesetzt werden dürfen, dann wäre dieser Weg natürlich nicht nur korrekt sondern durchaus eleganter, weil kürzer.
Gruß,Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]