www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Vektorfeld
Vektorfeld < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Mi 10.11.2010
Autor: zocca21

Aufgabe
Gegeben sind die folgenden Vektorfelder:

u: (x,y) -> (2xy,2xy)
v:(x,y) -> [mm] (x^2 [/mm] - [mm] y^2, 15-x^2) [/mm]

Es sei T:={(x,y) [mm] \in \IR^2 [/mm] | y [mm] \le (x-1)^2 [/mm] , y [mm] \le (x+1)^2, [/mm] y [mm] \ge x^2 [/mm] - 3 }

a) Skizzieren sie T und geben sie eine postitiv orientierte stückweise glatte reguläre Parameterisierung C des Randes von T an
b) Berecnen Sie die Zirkulation von u längs des Randes von T
c) Bestimmen sie möglichst geschickt die Zirkulation von v längs des Randes von T

Das Skizzieren von T habe ich noch hinbekommen, dann hakt es aber auch schon.
Wie mache ich denn so eine glatte Reguläre Parameterisierung des Randes?

Vielen Dank für die Hilfe

        
Bezug
Vektorfeld: nicht zu weit suchen.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mi 10.11.2010
Autor: moudi


> Gegeben sind die folgenden Vektorfelder:
>  
> u: (x,y) -> (2xy,2xy)
>  v:(x,y) -> [mm](x^2[/mm] - [mm]y^2, 15-x^2)[/mm]

>  
> Es sei [mm] $T:=\{(x,y) \in \IR^2| y \le (x-1)^2 , y \le (x+1)^2, y \ge x^2- 3\}$ [/mm]
>  
> a) Skizzieren sie T und geben sie eine postitiv orientierte
> stückweise glatte reguläre Parameterisierung C des Randes
> von T an
>  b) Berecnen Sie die Zirkulation von u längs des Randes
> von T
>  c) Bestimmen sie möglichst geschickt die Zirkulation von
> v längs des Randes von T
>  Das Skizzieren von T habe ich noch hinbekommen, dann hakt
> es aber auch schon.
>  Wie mache ich denn so eine glatte Reguläre
> Parameterisierung des Randes?

Ich nehme an, dass der Rand aus 3 (oder mehr?) Stuecken der Parabeln bestehen (ich habs nicht skizziert).
Klarerweise musst du die Endpunkte (=Schnittpunkte der Parabeln) diese Stuecke bestimmen. Ist z.B. (Achtung keine richtigen Zahlen) ein Stueck des Randes auf der Parabel [mm] $y=(x-1)^2$ [/mm] gegeben, fuer [mm] $-1\leq x\leq [/mm] 1$, dann kanns du $x$ als Parameter nehmen und diese Stueck parametrisieren durch [mm] $(x=t,y=(t-1)^2)\quad -1\leq t\leq [/mm] 1$.

mfG Moudi

>  
> Vielen Dank für die Hilfe


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]