www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren komplanar
Vektoren komplanar < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren komplanar: Tipp Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Sa 27.01.2007
Autor: johnypfeffer

Hier die Aufgabe ich benötige Tipps zum lösen.

Geg: [mm] \vec{a} \vektor{-2 \\ 2 \\ 4} \vec{b} \vektor{3 \\ 1 \\ -1} [/mm]
Berechnen sie die 2 vektoren c und d, beide mit dem betrage 1, die senkrecht aufeinder stehen. dabei soll c mit a und b komplanar sein.

[mm] \vec{d} [/mm] kann ich doch durch das kreuzprodukt von a und b bekommen

und [mm] \vec{c} [/mm] muss ich denke mal gleichsetzen mit a und b
hab aber keine ahnung wie

        
Bezug
Vektoren komplanar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Sa 27.01.2007
Autor: riwe


> Hier die Aufgabe ich benötige Tipps zum lösen.
>  
> Geg: [mm]\vec{a} \vektor{-2 \\ 2 \\ 4} \vec{b} \vektor{3 \\ 1 \\ -1}[/mm]
>  
> Berechnen sie die 2 vektoren c und d, beide mit dem betrage
> 1, die senkrecht aufeinder stehen. dabei soll c mit a und b
> komplanar sein.
>  
> [mm]\vec{d}[/mm] kann ich doch durch das kreuzprodukt von a und b
> bekommen
>  
> und [mm]\vec{c}[/mm] muss ich denke mal gleichsetzen mit a und b
>  hab aber keine ahnung wie


ja [mm] \vec{d} [/mm] bekommst du über das exprodukt.

[mm] \vec{d}=\frac{1}{\sqrt{155}}\vektor{9\\-5\\7} [/mm]
und da [mm] \vec{c} [/mm] senkrecht auf [mm] \vec{d} [/mm] stehen soll,  ist das skalarprodunkt der beiden = 0.
natürlich gibt es da beliebig viele.
[mm] 9c_1-5c_2+7c_3=0 [/mm]
mit z.b. [mm] c_3=0 [/mm] hast du [mm] c_2=9 [/mm] und [mm] c_1=5 [/mm] und damit

[mm] \vec{c}=\frac{1}{\sqrt{106}}\vektor{5\\9\\0} [/mm]
dieser vektor liegt (von selbst) in der von [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] aufgespannten ebene.

[mm] \vec{c}=\frac{1}{\sqrt{106}}(\frac{1}{2}\vec{a}+2\vec{b}) [/mm]

Bezug
                
Bezug
Vektoren komplanar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Sa 27.01.2007
Autor: johnypfeffer

bei mir kommt  a x b
sowas raus
[mm] \vektor{-6 \\ 10 \\ -8} [/mm]

einheitsvektor
[mm] \bruch{1}{wurzel200} \vektor{-6 \\ 10 \\ -8} [/mm]

werde ich mir gleich mal notieren das zwei vektoren die senkrecht zueinander liegen
skalarprodukt von Null haben

Bezug
                        
Bezug
Vektoren komplanar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Sa 27.01.2007
Autor: riwe

ja, da habe ich von falschen zettel abgetippt.
aber der weg sollte nun klar sein, oder
und darauf kommt es doch an!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]