www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren (Fußpunkt)
Vektoren (Fußpunkt) < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren (Fußpunkt): Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:48 Mi 13.06.2007
Autor: ichonline

Aufgabe
Gegeben ist ein Dreieck ABC mit A(-4/8/3), B(5/-4/3) und C(7/10/3).
Bestimmen Sie den Fußpunkt F der Höhe hc.
Anleitung: Bestimmen Sie zuerst einen Vektor, der orthogonal zu Vektor AB ist.

Hallo,


leider komme ichbei dieser Aufgabe nicht weiter.
So weit bin ich bis jetzt.
[mm] h=\overrightarrow{FC}=-r*\overrightarrow{AB}+\overrightarrow{AC} [/mm] da es orthogonal ist
[mm] [-r*\overrightarrow{AB}+\overrightarrow{AC}]=0 [/mm]
okay dann nach r aufgelöst und für r hab ich 1/3 erhalten.

Ab jetzt bin ich unsicher.

ich habe das r in [mm] -r*\overrightarrow{AB}+\overrightarrow{AC} [/mm] eingesetzt und erhalte dann für den vektor FC (8/5/0)
Habe ich jetzt schon den Fußpunkt oder wie muss ich weiter machen.

MFG ichonline

        
Bezug
Vektoren (Fußpunkt): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 Mi 13.06.2007
Autor: NewtonsLaw

Also ich versteh deinen ansatz nicht so ganz...
Deswegen mal die Methode, wie ich vorgegangen wäre:

1. Vektor [mm] \vec{AB} [/mm] bestimmen
2. den [mm] Vector\vec{s} [/mm] bestimmen, der senkrecht auf [mm] \vec{AB} [/mm] steht
     [mm] (\vec{s}*\vec{AB}=0, [/mm] am Besten normieren!
3. Höhe h in einem Dreieck bestimmen
4. Fusspunkt bestimmen über [mm] F=C-h*\vec{s}, [/mm] wobei hier der normierte Vektor s eingesetzt wird.

Bezug
                
Bezug
Vektoren (Fußpunkt): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 Mi 13.06.2007
Autor: ichonline

Zunächst einmal danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe glaub ich den Anfang so geamcht, wie du meinst, nur hab ich alles etwas anderster genannt.

Ich habe jetzt auch weiter gerechnet, indem ich [mm] r*\overrightarrow{AB} [/mm] genommen habe
und kam somit auf (-3/4/0) als fußpunkt F.
Ich denke mal, dass die stimmen könnte.

MFG ichonline

Bezug
        
Bezug
Vektoren (Fußpunkt): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 15.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]