www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren
Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: Orthognalität Geraden - Ebene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Di 15.04.2008
Autor: albafreak

Hallo...

Also wir haben ne Aufgabe bekommen wo ich aber leider nicht mehr weiter komme und sehr dankbar wäre, wenn mir jemand helfen könnte.

Aufgabe: In einer Ecke zwischen Haus und Garage muss das Fallror der Regenrinne im Erdreich erneuert werden. Dazu wird eine Grube ausgehoben und eine rechteckige Spanplatte als Wetterschutz darüber gestellt. Zur Stabilität soll im Diagonalenschnittpunkt M des Rechtecks der Spanplatte eine zur Platte orthogonale Stütze montiert werden. Wo ist ihr anderes Ende am Haus zu befestigen?
-> Stellen Sie eine Gleichung der Geraden g durch M auf, für die gilt_ g ist orthogonal zur Ebene durch die Punkte A, B, C und D (= die Ecken der Spanplatte bzw Rechtecks)
A [mm] \begin{pmatrix} 160 \\ 100 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] ; B [mm] \begin{pmatrix} 100 \\ 160 \\ 0 \end{pmatrix}; [/mm]  C [mm] \begin{pmatrix} 0 \\ 60 \\ 160 \end{pmatrix}; D\begin{pmatrix} 60 \\ 0 \\ 160 \end{pmatrix} [/mm]

Soo... Nun hab ich als erstes M ausgerechnet indem ich [mm] \vec OM [/mm]=  [mm] \vec OB [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \cdot[/mm]  [mm] \vec BD [/mm]...

Daraus hatte ich dann für M = [mm] \begin{pmatrix} 80 \\ 80 \\ 80 \end{pmatrix} [/mm]
Nur weiß ich nun nicht mehr, wie ich weitermachen muss ...

Würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...
Danke, liebe Grüße

        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Di 15.04.2008
Autor: MathePower

Hallo albafreak,

> Hallo...
>  
> Also wir haben ne Aufgabe bekommen wo ich aber leider nicht
> mehr weiter komme und sehr dankbar wäre, wenn mir jemand
> helfen könnte.
>  
> Aufgabe: In einer Ecke zwischen Haus und Garage muss das
> Fallror der Regenrinne im Erdreich erneuert werden. Dazu
> wird eine Grube ausgehoben und eine rechteckige Spanplatte
> als Wetterschutz darüber gestellt. Zur Stabilität soll im
> Diagonalenschnittpunkt M des Rechtecks der Spanplatte eine
> zur Platte orthogonale Stütze montiert werden. Wo ist ihr
> anderes Ende am Haus zu befestigen?
>  -> Stellen Sie eine Gleichung der Geraden g durch M auf,

> für die gilt_ g ist orthogonal zur Ebene durch die Punkte
> A, B, C und D (= die Ecken der Spanplatte bzw Rechtecks)
>  A [mm]\begin{pmatrix} 160 \\ 100 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] ; B
> [mm]\begin{pmatrix} 100 \\ 160 \\ 0 \end{pmatrix};[/mm]  C
> [mm]\begin{pmatrix} 0 \\ 60 \\ 160 \end{pmatrix}; D\begin{pmatrix} 60 \\ 0 \\ 160 \end{pmatrix}[/mm]
>
> Soo... Nun hab ich als erstes M ausgerechnet indem ich [mm]\vec OM [/mm]=
>  [mm]\vec OB[/mm] + [mm]\bruch{1}{2} \cdot[/mm]  [mm]\vec BD [/mm]...
>  
> Daraus hatte ich dann für M = [mm]\begin{pmatrix} 80 \\ 80 \\ 80 \end{pmatrix}[/mm]
> Nur weiß ich nun nicht mehr, wie ich weitermachen muss ...

Stelle die Ebenengleichung auf die durch die Punkt A, B, C und D geht, z.B.

Bilde hierzu [mm]\overrightarrow{AB} \times \overrightarrow{AC}[/mm]

Dies ist dann der orthogonale Vektor [mm]\overrightarrow{n}[/mm] der auf den beiden anderen senkrecht steht.

Dann lautet die Geradengleichung:

[mm]g:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{OM}+\lambda*\overrightarrow{n}[/mm]

>  
> Würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen
> könnte...
>  Danke, liebe Grüße

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]