Vektoraufgabe < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:47 Do 24.08.2006 |    | Autor: |  Dnake |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ein Quader mit den Kantenlängen 1, 1 bzw. 2 sei, wie skizziert, in einem kartesischen Koordinatensystem parallel zu den Koordinatenachsen platziert, so dass eine Ecke im Ursprung liegt.
 
A
 
  .----------------. B
 
/|__________/|
 
||                    ||
 
||__________||
 
|/__________/
 
C                    D
 
 
Wie groß ist der Kosinus des Winkels zwischen [mm] \overrightarrow{AB} und	\overrightarrow{CD}? [/mm]  |  
  
Hallo,
 
 
ich weiss nicht so rechnt wie ich die Aufgabe angehen soll. 
 
Bin mir nichtmal sicher welchen Winkel ich eigentlich da berechnen soll.
 
Den Zwischen den zwei Diagonalen von A nach B bzw. C nach D.
 
Bin echt ziemlich ratlos.
 
 
Danke schonmal für irgendwelche Tipps.
 
 
Gruß
 
 
Jan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Nun, bilde erstmal die beiden Vektoren mittels <koordinaten des Endpunktes> - <koordinaten des Startpunktes>.
 
 
 
Dann benutzt du das Skalarprodukt,  [mm] $\vec [/mm] a [mm] \* \vec [/mm] b= [mm] |\vec a|*|\vec [/mm] b| [mm] *\cos\alpha$. [/mm] Die linke seite ist [mm] $a_xb_x+a_yb_y+a_zb_z$
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:54 So 03.09.2006 |    | Autor: |  Dnake |   
	   
	   Hallo,
 
 
also ich habe jetzt mal gerechnet:
 
 
[mm] \overrightarrow{AB} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 0} [/mm] - [mm] \vektor{ 0 \\ 0 \\ 1} [/mm] 
 
= [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ -1}
 [/mm] 
 
 
[mm] \overrightarrow{CD} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 2 \\ 1} [/mm] - [mm] \vektor{1  \\ 0 \\ 0}
 [/mm] 
= [mm] \vektor{-1 \\ 2 \\ 1}
 [/mm] 
 
Der Winkel berechnet sich dann mit der Formel:
 
 
cos [mm] \gamma [/mm] = [mm] \bruch{\overrightarrow{AB}*\overrightarrow{CD}}{|\overrightarrow{AB}||\overrightarrow{CD}}
 [/mm] 
 
[mm] |\overrightarrow{AB}| [/mm] = [mm] |\overrightarrow{CD}| [/mm] = [mm] \wurzel{6}
 [/mm] 
 
[mm] \overrightarrow{AB}*\overrightarrow{CD}= [/mm] 1*-1+2*2+1*-1=2
 
 
eingesetzt:
 
 
cos [mm] \gamma [/mm] = [mm] \bruch{2}{\wurzel{6}*\wurzel{6}}= \bruch{2}{6} [/mm] = [mm] \bruch{1}{3}
 [/mm] 
 
Womit die Aufgabe eigentlich gelöst wäre. Der Winkel ist dann 70,53°
 
 
Stimmt das soweit?
 
 
Danke für ein kurzes Feedback!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
 
Kurzum:
 
Sieht gut aus!
 
 
Gruß,
 
Christian
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |