Varianz und Ereartungswert < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:20 Sa 12.08.2006 |    | Autor: |  MrPink |   
	   
	   Hallo, ich habe folgende Aufgabe und wollte nur fragen ob meine Lösung( unten) korrekt ist? Vor allem bei b.) und c.) bin ich nicht sicher !
 
 
Aufgabe:
 
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Lösung
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Vielen Dank im Voraus !!!
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:23 Sa 12.08.2006 |    | Autor: |  felixf |   
	   
	   Hallo!
 
 
> Hallo, ich habe folgende Aufgabe und wollte nur fragen ob 
 
> meine Lösung( unten) korrekt ist? Vor allem bei b.) und c.) 
 
> bin ich nicht sicher !
 
 
(a): Ist korrekt.
 
 
(b): Einmal fehlt da ein $p$, und dann kann man die Reihe auch noch ausrechnen. (Hinweis: Leite mal die geometrische Summenformel auf beiden Seiten ab. Damit kommst du weiter.)
 
 
(c): Das kannst du auch noch weiter ausrechnen (wenn du das Ergebnis aus (b) hast).
 
 
In der Aufgabenstellung wurde auch noch nach der Verteilung von [mm] $Y_1 [/mm] + [mm] Y_2$ [/mm] gefragt. Dazu fehlt meiner Meinung jedoch die Angabe, wie [mm] $Y_1$ [/mm] und [mm] $Y_2$ [/mm] voneinander abhaengig sind! Sind sie unabhaengig, oder irgendwie abhaengig, oder gilt sogar [mm] $Y_1(\omega) [/mm] = [mm] Y_2(\omega)$ [/mm] fuer alle [mm] $\omega \in \Omega$?
 [/mm] 
 
(d): Das sollte zum Schluss $1 - [mm] p^5$ [/mm] und nicht $1 - [mm] q^5$ [/mm] sein.
 
 
LG Felix
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  08:52 Mo 14.08.2006 |    | Autor: |  MrPink |   
	   
	   Erstmal vielen Dank. bei b.) und c.) habe ich dass p einfach oben nicht gesehen und deshalb vergessen. Mit dem p Wäre der Ansatz aber richtig oder ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:13 Mo 14.08.2006 |    | Autor: |  felixf |   
	   
	   Hallo!
 
 
> Erstmal vielen Dank. bei b.) und c.) habe ich dass p 
 
> einfach oben nicht gesehen und deshalb vergessen. Mit dem p 
 
> Wäre der Ansatz aber richtig oder ? 
 
 
Ja.
 
 
LG Felix
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |