www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Variable Fixkosten.
Variable Fixkosten. < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variable Fixkosten.: Mathe/BWL Aufgabe.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Di 05.11.2013
Autor: Tomek92

Aufgabe 1
Bei der Produktion eines Guts fallen fixe Kosten in Höhe von 120 GE an, der Stückpreis wurde auf 12 GE je ME festgesetzt. Die Gewinnschwelle wird bei 30 ME erreicht.

a) Berechnen Sie die variablen Stückkosten

b) Die Variablen Stückkosten erhöhen sich auf 9 GE/ME, Welche Auswirkung hat dieses auf die Gewinnschwelle ?

c) Das Unternehmen möchte die Gewinnschwelle wieder bei 30 ME haben - welchen Stückpreis muss es für das Gut ansetzen ?

Aufgabe 2
In einem Unternehmen (Monopolanbieter) seien die Stückkostenfunktion Px(X) und die Kostenfunktionen K(X) gegeben.

a) Welche Bedingung ist an dem Stückpreis p zu stellen, damit das Unternehmen Gewinn macht ?

Der Preis sei nun entsprechend der Bedingung aus a) fest gewählt

b) Durch eine Änderung am Markt ändern sich die Fixkosten des Unternehmens. Welche Auswirkung hat hat dieses auf die Gewinnsituation ?

c) Welche Auswirkung würde eine Änderung der variablen Stückkosten bedeuten ?

Hey Leute, bin noch ganz neu hier und komme mal direkt mit 2 Tollen Fragestellungen und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Habe leider keine Ahnung wie ich diese Sachen angehen soll :(

MfG Tomek.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Variable Fixkosten.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 Di 05.11.2013
Autor: chrisno

Fangen wir mit 1a an.
Gewinnschwelle heißt: Durch die Einnahmen werden gerade die Kosten gedeckt.
Berechne:
Wie hoch sind die Einnahmen bei der Gewinnschwelle?
Wie viel dieser Einnahmen sind Fixkosten, wie hoch sind also die gesamten variablen Kosten?
Wie hoch sind dann die variablen Kosten pro Stück?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]