www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maxima" - Var. wie Konstante behandeln
Var. wie Konstante behandeln < Maxima < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Var. wie Konstante behandeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Fr 30.10.2009
Autor: gnasen

Ich möchte in Maxima ein Gleichungssystem lösen, und zwar:

[mm] eq_1 [/mm] : x  = %V;
[mm] eq_2 [/mm] : x*sin(%b) + y*-cos(%b) + z*%l*-cos(%b) = W;
[mm] eq_3 [/mm] : y + z*%l = 0;
[mm] eq_4 [/mm] : x*cos(%b) + y*sin(%b)  + z*%l*sin(%b) = 0;

Alle Zeichen mit einem % davor, sind Konstanten. Es handelt sich um eine praktische Aufgabe und je nach Messung, werden diese Werte ersetzt.
Jetzt möchte ich dieses Gleichungssystem lösen und habe 4 Variablen und 4 Unbekannte.

Allerdings weiss ich nicht, wie ich Maxima sagen kann, dass er die %Zeichen nicht für die Lösung als Variablen betrachten soll, sondern als Konstante.

Schonmal vielen Dank den netten Helfern ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Var. wie Konstante behandeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Fr 30.10.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich möchte in Maxima ein Gleichungssystem lösen, und
> zwar:
>  
> [mm]eq_1[/mm] : x  = %V;
>  [mm]eq_2[/mm] : x*sin(%b) + y*-cos(%b) + z*%l*-cos(%b) = W;
>  [mm]eq_3[/mm] : y + z*%l = 0;
>  [mm]eq_4[/mm] : x*cos(%b) + y*sin(%b)  + z*%l*sin(%b) = 0;
>  
> Alle Zeichen mit einem % davor, sind Konstanten. Es handelt
> sich um eine praktische Aufgabe und je nach Messung, werden
> diese Werte ersetzt.
>  Jetzt möchte ich dieses Gleichungssystem lösen und habe
> 4 Variablen und 4 Unbekannte.
>  
> Allerdings weiss ich nicht, wie ich Maxima sagen kann, dass
> er die %Zeichen nicht für die Lösung als Variablen
> betrachten soll, sondern als Konstante.
>  
> Schonmal vielen Dank den netten Helfern ;)


Hallo gnasen,

dann ersetze doch zuerst mal die (doofen...) Bezeichnungen
mit dem %-Symbol durch einfache Buchstaben.
Wenn du dann noch überall das x durch das (gegebene !)
V ersetzt und vielleicht auch noch sin(b) durch s und cos(b)
durch c, hast du nur noch ein lineares Gleichungssystem für
y und z. Dieses kann man sogar auch ohne Maxima, sondern
schlicht und ergreifend von Hand auflösen.

Ich kenne Maxima nicht, aber man kann da doch hoffentlich
auch bestimmen, nach welchen Variablen man ein Gleichungs-
system auflösen will - oder irre ich mich da ?


LG     Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]