www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - Vandermonde Identität
Vandermonde Identität < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vandermonde Identität: Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Sa 30.04.2011
Autor: dlns

Hallo Forum.

Ich hab hier einen Beweis zur Vandermonde-Identität gefunden, den ich nicht so ganz verstehe: http://www.proofwiki.org/wiki/Chu-Vandermonde_Identity

Bis zum dritten Schritt ist das noch in Ordnung, aber wieso wird im vierten Umformungsschritt aus dem m ein (n-k)?

Viele Grüße
D.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vandermonde Identität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:47 So 01.05.2011
Autor: felixf

Moin,

> Ich hab hier einen Beweis zur Vandermonde-Identität
> gefunden, den ich nicht so ganz verstehe:
> http://www.proofwiki.org/wiki/Chu-Vandermonde_Identity
>  
> Bis zum dritten Schritt ist das noch in Ordnung, aber wieso
> wird im vierten Umformungsschritt aus dem m ein (n-k)?

jedes $m [mm] \in \IN$ [/mm] laesst sich eindeutig als $n - k$ darstellen, wenn man $k$ festhaelt und $n [mm] \in \IN$ [/mm] frei waehlen kann.

Deswegen wird in der Zeile $m$ ueberall durch $n - k$ ersetzt, da es nur innerhalb der Summe ueber $k$ vorkommt (und in jedem Summand ist das $k$ fest). Das ganze ist nicht so schoen aufgeschrieben, da es eigentlich eine Summe ueber $n$ werden sollte (genauer: aus [mm] $\sum_{m=0}^{...} [/mm] f(m)$ wird [mm] $\sum_{n=k}^{...+k} [/mm] f(n - k)$).

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Vandermonde Identität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:22 So 01.05.2011
Autor: dlns

Hallo Felix.

Erstmal danke für die Antwort, das hat mir schon etwas weiter geholfen. Ich hab die Schritte jetzt so weit:
[mm] \sum_{i=0}^{r+s} {r+s \choose i} x^i & = (1+x)^{r+s} = (1+x)^r(1+x)^s \\ & = \sum_{j=0}^r {r \choose j} x^j \sum_{i=0}^s {s \choose i} x^i = \sum_{j=0}^r \left[{r \choose j} x^j \sum_{i=0}^s {s \choose i} x^i\right] \\ & = \sum_{j=0}^r \left[{r \choose j} x^j \sum_{i=j}^{s+j} {s \choose i-j} x^{i-j}\right] \\ & = \sum_{j=0}^r \sum_{i=j}^{s+j} {r \choose j} {s \choose i-j} x^{i}. [/mm]
Aber von hier aus komm ich jetzt nicht mehr so richtig weiter. Die innere Summe hat ja bis dahin falsche Grenzen. Wie kann ich die entsprechend anpassen? Für die untere Grenze hätte ich jetzt angenommen, dass ${n [mm] \choose [/mm] k} = 0$ für $k < 0$ ist, aber was mach ich mit der oberen Grenze $s+j$? Und wie krieg ich das [mm] $x^i$ [/mm] aus der inneren Summe in die äußere (also [mm] $x^j$), [/mm] damit die innere Summe zum Koeffizienten wird?

Viele Grüße
D.

Bezug
                        
Bezug
Vandermonde Identität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 So 01.05.2011
Autor: felixf

Moin D.!

> Erstmal danke für die Antwort, das hat mir schon etwas
> weiter geholfen. Ich hab die Schritte jetzt so weit:
>  [mm] \sum_{i=0}^{r+s} {r+s \choose i} x^i & = (1+x)^{r+s} = (1+x)^r(1+x)^s \\ & = \sum_{j=0}^r {r \choose j} x^j \sum_{i=0}^s {s \choose i} x^i = \sum_{j=0}^r \left[{r \choose j} x^j \sum_{i=0}^s {s \choose i} x^i\right] \\ & = \sum_{j=0}^r \left[{r \choose j} x^j \sum_{i=j}^{s+j} {s \choose i-j} x^{i-j}\right] \\ & = \sum_{j=0}^r \sum_{i=j}^{s+j} {r \choose j} {s \choose i-j} x^{i}. [/mm]
>  
> Aber von hier aus komm ich jetzt nicht mehr so richtig
> weiter. Die innere Summe hat ja bis dahin falsche Grenzen.
> Wie kann ich die entsprechend anpassen? Für die untere

Du musst die Summen umparametrisieren. Du willst ja aussen eine Summe ueber $i$ stehen haben im Ergebnis.

Also. Momentan summierst du ueber alle Paare $(i, j)$ mit $0 [mm] \le [/mm] j [mm] \le [/mm] r$ und $j [mm] \le [/mm] i [mm] \le [/mm] s + j$.

Erstmal: wenn $j > r$ oder $i > s + j$ ist, dann ist [mm] $\binom{r}{j} \binom{s}{i - j} [/mm] = 0$. Also kannst du genausogut ueber die (unendlich vielen) Paare $(i, j)$ mit $0 [mm] \le [/mm] j$ und $j [mm] \le [/mm] i$, also mit $0 [mm] \le [/mm] j [mm] \le [/mm] i$ summieren.

Anstelle [mm] $\sum_{j=0}^\infty \sum_{i=j}^\infty$ [/mm] kannst du also [mm] $\underset{0 \le j \le i}{\sum\sum}$ [/mm] oder gleich [mm] $\sum_{i=0}^\infty \sum_{j=0}^i$ [/mm] schreiben.

Damit ist die obige Summe gleich [mm] $\sum_{i=0}^\infty \sum_{j=0}^i \binom{r}{j} \binom{s}{i - j} x^i$. [/mm] Und da der Summand fuer $i > r + s$ eh gleich 0 ist, kannst du die erste Summe auch bis $r + s$ gehen lassen (anstelle [mm] $\infty$). [/mm]

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Vandermonde Identität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:39 So 01.05.2011
Autor: dlns

Hallo Felix.

Nochmal danke. Das Umparametrisieren von Doppelsummen finde ich (allgemein) ziemlich unübersichtlich. Aber so grob hab ich's verstanden.

Viele Grüße
D.

Bezug
                                        
Bezug
Vandermonde Identität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 So 01.05.2011
Autor: felixf

Moin D.!

> Nochmal danke. Das Umparametrisieren von Doppelsummen finde
> ich (allgemein) ziemlich unübersichtlich.

Es ist auch immer etwas muehsam :)

Ich find es hilft sehr, wenn man den Zwischenschritt (hier: $0 [mm] \le [/mm] j [mm] \le [/mm] i$) hinschreibt: von dem kommt man sofort zu beiden Parametrisierungen [mm] $\sum_{j=0}^\infty \sum_{i=j}^\infty$ [/mm] und [mm] $\sum_{i=0}^\infty \sum_{j=0}^i$. [/mm]

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]