www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Van der Waals Gleichung
Van der Waals Gleichung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Van der Waals Gleichung: Bestimmung der Dichte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:46 Fr 27.02.2015
Autor: Mathintosh

Aufgabe
Wie gross ist die Dichte von Xenon bei 20°C und bei einem Druck von 8000kPA. Verwenden Sie die Van der Waals Konstanten

a= [mm] 4.2*10^8\bruch{cm^6kPA}{mol^2}, b=51\bruch{cm^3}{mol} [/mm]

Wie gros wäre die Dichte, wenn sich Xenon auch unter diesen Verhältnissen wie ein ideales Gas verhielte? Vergleiche den Wert mit dem Literaturwert.

Hallo zusammen

Ich bin neu in der Physik und finde mich deshalb noch nicht gut zurecht.
Ich gehe davon aus, dass ich um die Dichte zu kriegen, zuerst das Volumen bestimmen muss?

Ich bekomme dann eine kubische Funktion:

[mm] V^3-(b+\bruch{RT}{p}*V+(\bruch{a}{p}V-\bruch{ab}{p}=0 [/mm]

Ist das so korrekt? Wenn ja, wie löse ich die auf? Bzw. kann ich einfach die Werte da einsetzen?

Danke!

        
Bezug
Van der Waals Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Fr 27.02.2015
Autor: MathePower

Hallo Mathintosh,

> Wie gross ist die Dichte von Xenon bei 20°C und bei einem
> Druck von 8000kPA. Verwenden Sie die Van der Waals
> Konstanten
>  
> a= [mm]4.2*10^8\bruch{cm^6kPA}{mol^2}, b=51\bruch{cm^3}{mol}[/mm]
>  
> Wie gros wäre die Dichte, wenn sich Xenon auch unter
> diesen Verhältnissen wie ein ideales Gas verhielte?
> Vergleiche den Wert mit dem Literaturwert.
>  Hallo zusammen
>  
> Ich bin neu in der Physik und finde mich deshalb noch nicht
> gut zurecht.
>  Ich gehe davon aus, dass ich um die Dichte zu kriegen,
> zuerst das Volumen bestimmen muss?
>  
> Ich bekomme dann eine kubische Funktion:
>  
> [mm]V^3-(b+\bruch{RT}{p}*V+(\bruch{a}{p}V-\bruch{ab}{p}=0[/mm]
>  


So ist das korrekt:

[mm]V^3-(b+\bruch{RT}{p}\right\blue{)}*V^{\red{2}}+(\bruch{a}{p}\blue{)}V-\bruch{ab}{p}=0[/mm]


> Ist das so korrekt? Wenn ja, wie löse ich die auf? Bzw.
> kann ich einfach die Werte da einsetzen?

>


Die Werte kannst Du einsetzen und dann
die Gleichung auflösen.

Zur Auflösung einer kubischen Gleichung
dienen z.B. die []Cardanischen Formeln.


> Danke!


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]