www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - V(Luft) berechnen
V(Luft) berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

V(Luft) berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 So 05.04.2009
Autor: sardelka

Aufgabe
5 g Kohlenstoff werden zu Kohlenstoffdioxid verbrannt.
a) Wieviel Liter Luft (Standardbedingungen) werden dazu benötigt? (Luft enthält 21 Vol% Sauerstoff)
b) Berechne die Ausbeute an Kohlenstoffdioxid in Mol, Gramm und Liter (Standardbedingungen).

Hallo,

ich möchte diese Aufgabe lösen, weiß aber nicht genau wie, ich habe nämlich zwei Lösungen von mir selbst. :D

Also, bei a). habe ich zuerst so gerechnet:

m(C) = 5g -> n(C) [mm] \approx [/mm] 0,417mol

[mm] n(O_{2})=n(CO_{2})=n(C) [/mm]

n= [mm] V/V_{m} [/mm]   ; [mm] V_{m}=24,5L [/mm]   -> [mm] V(O_{2})= [/mm] 10,22L

=> V(Luft) = 0,21*10,22L [mm] \approx [/mm] 2,1462L


Oder meine zweite Möglichkeit:

           C  : [mm] O_{2} [/mm]    :       [mm] CO_{2} [/mm]
Verhältnis: 1 :  1       :        1
Masse:     12g:  32g     :       76g

-> [mm] \bruch{12}{5}=\bruch{32}{x} [/mm]

-> [mm] V(O_{2}) \approx [/mm] 13,33g

=> V(Luft) = 0,21 * 13,33g = 2,8g

Was ist nun davon richtig oder gar beides falsch?! ^^

Vielen Dank

Liebe Grüße

sardelka

        
Bezug
V(Luft) berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 So 05.04.2009
Autor: Martinius

Hallo Sardelka,

> 5 g Kohlenstoff werden zu Kohlenstoffdioxid verbrannt.
>  a) Wieviel Liter Luft (Standardbedingungen) werden dazu
> benötigt? (Luft enthält 21 Vol% Sauerstoff)
>  b) Berechne die Ausbeute an Kohlenstoffdioxid in Mol,
> Gramm und Liter (Standardbedingungen).
>  Hallo,
>  
> ich möchte diese Aufgabe lösen, weiß aber nicht genau wie,
> ich habe nämlich zwei Lösungen von mir selbst. :D
>  
> Also, bei a). habe ich zuerst so gerechnet:
>  
> m(C) = 5g -> n(C) [mm]\approx[/mm] 0,417mol
>  
> [mm]n(O_{2})=n(CO_{2})=n(C)[/mm]
>  
> n= [mm]V/V_{m}[/mm]   ; [mm]V_{m}=24,5L[/mm]   -> [mm]V(O_{2})=[/mm] 10,22L


Ist richtig.


[mm] n(CO_2)=0,417 [/mm] mol

[mm] m(CO_2)=n(CO_2)*M(CO_2)=0,417mol*44,01g/mol=18,35g [/mm]

[mm] \bruch{24,5Liter}{1mol}=\frac{x}{0,417mol} [/mm]

x=10,22 l


  

> => V(Luft) = 0,21*10,22L [mm]\approx[/mm] 2,1462L
>
>
> Oder meine zweite Möglichkeit:
>  
> C  : [mm]O_{2}[/mm]    :       [mm]CO_{2}[/mm]
>  Verhältnis: 1 :  1       :        1
>  Masse:     12g:  32g     :       76g
>  
> -> [mm]\bruch{12}{5}=\bruch{32}{x}[/mm]
>  
> -> [mm]V(O_{2}) \approx[/mm] 13,33g
>  
> => V(Luft) = 0,21 * 13,33g = 2,8g
>  
> Was ist nun davon richtig oder gar beides falsch?! ^^
>  
> Vielen Dank
>
> Liebe Grüße



LG, Martinius

>  
> sardelka


Bezug
                
Bezug
V(Luft) berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 So 05.04.2009
Autor: sardelka

Cool. :)

Nur noch eine Frage,

warum kann ich denn nicht so rechnen wie mein 2. Vorschlag lautet?
Ich finde, der hört sich auch logisch an, also ich finde dort kein Fehler...

Vielen Dank

LG

sardelka

Bezug
                        
Bezug
V(Luft) berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 So 05.04.2009
Autor: Martinius

Hallo,

ich verstehe deine Zahlen nicht ganz. Vermutlich sollen es Molmassen sein - dann sind Dir Fehler unterlaufen.


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
V(Luft) berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 So 05.04.2009
Autor: sardelka

Ja, also ich habe da auf dieser Seite so gesehen und habe es nachgemacht: http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/reaktionen/stoechiometrie1.html

Man stellt also zuerst das Verhältnis einfach in Bezug auf Mol auf, rechnet damit die Masse mit Hilfe der molaren Masse aus, nämlich:
n= m/M
Und da hatte ich es ja für 1 mol 12g herausbekommen, für Kohlenstoff und 32g für Sauerstoff.

In der Aufgabe geht es aber um 5g.
Dann habe ich das Verhältnis 12g/5g gestellt und dem entsprechend auch [mm] O_{2}, [/mm] also 32g/x(die bei 5g Kohlenstoff entstehen sollen).

Nach x aufgelöst: x [mm] \approx [/mm] 13,33g entstehen also bei 5g Kohlenstoff.

Und dann mal 0,21 multipliziert, da Luft ja nur 21% des Sauerstoffs enthält.

Liebe Grüße

sardelka

Bezug
                                        
Bezug
V(Luft) berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 So 05.04.2009
Autor: Martinius

Hallo sardelka,


stelle doch bitte einmal einen einfachen Dreisatz auf:

Bruch=Bruch, für das Kohlendioxid und den Kohlenstoff.

(Ich muss gleich gehen.)

LG, Martinius

Bezug
                                                
Bezug
V(Luft) berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 So 05.04.2009
Autor: sardelka

Tut mir Leid, ich habe es leider nicht mehr geschafft, dir rechtzeitig zu schreiben. :(

Aber ich verstehe nicht, was für ein Bruch du jetzt haben willst.

Ich habe ja auch Dreisatz gemacht, ich habe dann ja so:
für 12g Kohlenstoff braucht man 32g Sauerstoff, um 76g Kohlenstoffdioxid zu bekommen.
Jetzt suchen wir aber:
Wie viel Sauerstoff braucht man für 5g Kohlenstoff.
Dann stelle ich einfach Verhältnis zwischen: 12g und 5g Kohlenstoff und dem entsprechend muss 32g durch x genommen werden.

Also 12g/5g = 32g/x
Dann nach x auflösen, fertig.


Doof ist nur, dass ich nicht das gleiche Ergebnis wie beim ersten Lösungvorgangn herausbekommen, obwohl ich keine Fehler entdecken kann.

Liebe Grüße

sardelka

Bezug
                                                        
Bezug
V(Luft) berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 So 05.04.2009
Autor: Martinius

Hallo Sardelka,

[mm] \bruch{12gKohlenstoff}{44,01gKohlendioxid}=\bruch{5gKohlenstoff}{x} [/mm]   ;   x=18,3375g [mm] CO_2 [/mm]


[mm] \bruch{1mol}{44,01gCO_2}=\bruch{y}{18,3375gCO_2} [/mm]  

[mm] y=0,416666mol=n(CO_2)=n(O_2) [/mm]

0,416666mol*24,5l/mol=10,2l [mm] O_2 [/mm]


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]