www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Urnenmodell mit Kugeln
Urnenmodell mit Kugeln < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urnenmodell mit Kugeln: Ich brauche Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Fr 20.01.2012
Autor: central

Hallo.Ich benötige eine Hilfestellung bei folgender Aufgabe:
In einem Sack befinden sich 4 grüne,6 rote, u. 2 weiße Kugeln. Es werden 2 mit Zurücklegen gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass a) 2rote Kugeln ; b) eine grüne und keine weiße ; c) eine rote u. eine grüne in beliebiger Reihenfolge gezogen werden.

Also Fragen ohne Zurücklegen, mit denen komme ich klar.
Mein erster Lösungsansatz für a) (n+k-1)/k
n=12 ;k=6
aber irgdenwie komme ich immer auf das falsche Ergbnis.

würde mich über hilfe freuen.
lg

        
Bezug
Urnenmodell mit Kugeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Fr 20.01.2012
Autor: Diophant

Hallo,

mit einer Abzählformel alleine (die du falsch aufgeschrieben hast) kommst du hier sicherlich nicht weiter. Auf der anderen Seite: die Aufgae ist so einfach, da braucht man keine Abzählformeln.

Beim Ziehen mit ZUrücklegen bleiben die Wahrscheinlichkeiten bei jedem Zug gleich, das iost also noch einfacher als 'mit Zurücklegen'.

Es ist etwa P(A) einfach

[mm] P(A)=\bruch{4}{12}*\bruch{4}{12}=\bruch{1}{9} [/mm]

Bei den anderen Aufgaben geht das sinngemäß genauso, nur musst du hier noch berücksichtigen, dass es jeweils zwei unterschiedliche Reihenfolgen gibt.

Gruß, Diophant




Bezug
                
Bezug
Urnenmodell mit Kugeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Fr 20.01.2012
Autor: central

Danke erstmal für die 1 Antwort.

also bei a) dann 6/12 x 6/12 = 1/4

bei b) 4/12 x 10/12 = 5/18

bei c)  6/12 x 4/12 = 1/6 ? ist dass so richtig oder zu einfach gedacht...



Bezug
                        
Bezug
Urnenmodell mit Kugeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Fr 20.01.2012
Autor: MathePower

Hallo central,

> Danke erstmal für die 1 Antwort.
>  
> also bei a) dann 6/12 x 6/12 = 1/4
>  
> bei b) 4/12 x 10/12 = 5/18
>  
> bei c)  6/12 x 4/12 = 1/6 ? ist dass so richtig oder zu
> einfach gedacht...
>  


Das ist so richtig. [ok]


Gruss
MathePower  

Bezug
                                
Bezug
Urnenmodell mit Kugeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mi 25.01.2012
Autor: central

Hi.

habe gerade nochmal über die aufgabenstellung nachgedacht. muss ich bei der letzten nicht noch beachten dass es in beliebiger Reihenfolge geschehen kann.

d.h. 4/12 x 6/12 + 4/12 x 6/12 = 1/3 ??? da ich ja beide varianten nehmen kann..???

Bezug
                                        
Bezug
Urnenmodell mit Kugeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:48 Do 26.01.2012
Autor: Diophant

Hallo,

die a) hast du richtig, während ich mich verlesen hatte. Und bei b) und c) passiert genau das, was du vermutet hast: es gibt zwei möglioche Reihengfolgen. Daher muss man die Wahrscheinlichkeit noch mit 2 multiplizieren.

Gruß, Diophant

Bezug
                                                
Bezug
Urnenmodell mit Kugeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Do 26.01.2012
Autor: BWLStudy

Ok, super verstanden. Danke

lg und schönen abend noch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]