www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Untersuchung einer e-Funktion
Untersuchung einer e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untersuchung einer e-Funktion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hallo !

Folgende Aufgabenstellung:

Gegeben sind Funktionen  [mm] f_{k} [/mm] mit  [mm] f_{k}(x)=(e^x-k)². [/mm]
a.) Untersuche die Funktionen  [mm] f_{k}. [/mm] Gib Typen des Graphen an.
b.) Für welche k ist 0 Wendestelle von  [mm] f_{k}? [/mm]

Ich habe mit a.) angefangen:

Definitionsbereich = [mm] \IR [/mm]
Hochachsenschnittpunkt S ( 0;(1-k)²)
Nullstellen N (lnk;0) --- ln ist der natürliche Logarithmus
Extremstellen gibt es nicht
Wendestellen gibt es nicht

Was ist mit Typen des Graphen gemeint?

Teilaufgabe b.) wäre meinen Lösungen nach, dass 0 nie Wendestelle ist.

Das kann irgendwie nicht sein...
Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, bzw. vielleicht meinen Fehler findet, so dass ich da noch ein mal ansetzen kann.



Danke im voraus,

Stephi

        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Do 24.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Stephi,

> Gegeben sind Funktionen  [mm]f_{k}[/mm] mit  [mm]f_{k}(x)=(e^x-k)². [/mm]
>  a.) Untersuche die Funktionen  [mm]f_{k}.[/mm] Gib Typen des
> Graphen an.
>  b.) Für welche k ist 0 Wendestelle von  [mm]f_{k}? [/mm]
>  
> Ich habe mit a.) angefangen:
>  
> Definitionsbereich = [mm]\IR [/mm]
>  Hochachsenschnittpunkt S ( 0;(1-k)²)

Beides richtig!

>  Nullstellen N (lnk;0) --- ln ist der natürliche
> Logarithmus

Gilt natürlich nur für k>0; für k<0 und auch für k=0 gibt es keine Nullstellen.
Zudem ist für k>0 die jeweilige Nullstelle eine Berührstelle mit der x-Achse (wegen [mm] (...)^{2}!) [/mm] und da Quadrate immer [mm] \ge [/mm] 0 sind, muss dort schon mal ein Tiefpunkt liegen: T(ln(k);0) für k > 0.

>  Extremstellen gibt es nicht

Siehe oben: Für k>0 gibt es mindestens bei ln(k) einen Tiefpunkt!
Die Ableitung ist: [mm] f'(x)=2(e^{x}-k)*e^{x} [/mm] (Kettenregel!)
Und die wird nur dann =0, wenn die Klammer =0 ist. Demnach gibt's für k [mm] \le [/mm] 0 wirklich keine Extrempunkte und für k>0 nur den oben erwähnten Tiefpunkt!

>  Wendestellen gibt es nicht

Wieder nur richtig für k [mm] \le [/mm] 0.
Für k>0 gibt es einen WP:
f''(x) = [mm] 2*(2*e^{x}-k)*e^{x} [/mm] (Produktregel!)

f''(x) = 0 (für k>0) <=> [mm] x=ln(\bruch{k}{2}) [/mm]
NS von f'' mit Vorzeichenwechsel, daher Wendepunkt.
(y-Koordinate selbst berechnen!)

>  
> Was ist mit Typen des Graphen gemeint?

Das weiß ich leider auch nicht! Vielleicht sollst Du einfach die unterschiedlichen Typen für k>0 (mit NS, Tiefpunkt und WP) und k [mm] \le [/mm] 0 (nichts von alledem) angeben bzw. skizzieren.
Möglich wäre aber auch: Waagrechte Asymptote für x [mm] \to -\infty, [/mm] keine Asymptote für x [mm] \to +\infty. [/mm] Naja!

>  
> Teilaufgabe b.) wäre meinen Lösungen nach, dass 0 nie
> Wendestelle ist.

Wegen meiner obigen Rechnung liegt der WP bei x= [mm] ln(\bruch{k}{2}) [/mm]
Dies aber ist =0, wenn k=2 ist.


Bezug
                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich hab's soweit verstanden, aber ich bin mir bei meiner dritten Ableitung nicht sicher.

Meine lautet: [mm] 3e^x(2-k). [/mm] Ist die richtig?

Stephi

Bezug
                        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Leider falsch ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 Do 24.03.2005
Autor: Loddar

Hallo Stephi!


> Meine lautet: [mm]3e^x(2-k).[/mm] Ist die richtig?

Das ist leider falsch!

Wie lautet denn Deine 2. Ableitung? Und wie hast Du diese denn ermittelt?

Dafür mußt Du entweder die MBProduktregel anwenden oder die 1. Ableitung zuvor etwas umformen ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Antwort & Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hallo,

f(x) = [mm] (e^x-k)^2 [/mm]
f'(x) = [mm] 2e^x(e^x-k) [/mm] (durch Kettenregel)
f''(x) [mm] =2e^x(2(e^x-k)) [/mm] (durch Produktregel)

wenn ich jetzt f''(x) in [mm] 4e^x(e^x-k) [/mm] umforme und dann mit Hilfe der Produktregel die dritte Ableitung bilde, lautet diese:

f'''(x) = [mm] 4e^x(e^x-k)+4e^x*e^x [/mm]
= [mm] 4e^x(2e^x-k) [/mm]

Jetzt richtig?

Stephi


Bezug
                                        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Do 24.03.2005
Autor: Einstein

Hallo Stephi3103,
Deine zweite Ableitung sieht nich korrekt aus. Loddar hatte sie Dir bereits mitgeteilt:
$ f''(x) = [mm] 2\cdot{}e^{x}\cdot{}(2\cdot{}e^{x}-k) [/mm] $

P.S.: Die dritte Ableitung solltest Du noch einmal überprüfen.

Bezug
                                                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Verbesserung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hallo,

>  Deine zweite Ableitung sieht nich korrekt aus. Loddar
> hatte sie Dir bereits mitgeteilt:
>  [mm]f''(x) = 2\cdot{}e^{x}\cdot{}(2\cdot{}e^{x}-k)[/mm]

Das wäre ja das gleiche wie [mm] 4e^x(1-k), [/mm] oder?

Dann ist die dritte Abl. also [mm] 4e^x(2-k) [/mm] (durch Produktregel)

Stephi  


Bezug
                                                        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Do 24.03.2005
Autor: Einstein

Hallo Stephi,

der Faktor 2 in der Klammer steht nur bei $ [mm] e^x [/mm] $ und nicht bei dem k. Das k in der Klammer hat überhaupt keine Faktoren, weshalb Du auch nichts weiter ausklammern kannst. In der Klammer steht eine algebraische Summe, also kannst Du nur Ausdrücke ausklammern, die in allen Summanden vorhanden sind.


Gruß Einstein

Bezug
                                                                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Frage zu Hinweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Heisst das, dass meine Ableitungen falsch sind? :-)

Bezug
                                                                        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Do 24.03.2005
Autor: Einstein

Hallo Stephi,

Deine erste Ableitung war OK und die zweite Ableitung lautete:
$ f''(x) = [mm] 2\cdot{}e^{x}\cdot{}(2\cdot{}e^{x}-k) [/mm] $
Nur solltest Du jetzt nicht versuchen, noch etwas auszuklammern, wo nichts mehr zum Ausklammern vorhanden ist.
Auf der Basis der gerade genannten zweiten Ableitung kannst Du mit der Produktregel die dritte Ableitung ermitteln.

Gruß Jürgen (Einstein)

Bezug
                                                                                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: dritte Ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hallo,

so langsam verzweifel ich :-)

Jetzt ist meine dritte Ableitung:

f'''(x) = [mm] 2e^x(3(e^x-k)) [/mm]

Ist diese richtig? Wenn nein, kannst du mir bitte die richtige nennen?

Danke,
Stephi

Bezug
                                                                                        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Antwort 3. Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Do 24.03.2005
Autor: Einstein

Hallo Stephi,

die dritte Ableitung lautet bei mir:

$ f'''(x) =  2 [mm] e^x(4 e^x-k) [/mm] $



Bezug
                                                                                                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Endlich...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hi,

endlich komm ich auch auf
  
f'''(x) =  [mm] 2e^x(4e^x-k) [/mm]

Danke für die Geduld :-)

Stephi





Bezug
                                                                                                        
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:00 Do 24.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Stephi,

hast Du was bemerkt? Die 3. Ableitung bringt oft größere rechnerische Probleme als die ersten beiden (obwohl's hier sogar noch nicht mal gar so schlimm ist!); zudem kostet das immens Zeit, die Dir in einer Prüfung dann an anderer Stelle fehlt!
Und wofür das alles? Nur um zu bestätigen, dass ein zuvor berechneter Wert wirklich die x-Koordinate eines Wendepunkts ist! Riesenaufwand, der sich praktisch nie lohnt! Daher arbeite (wie in meinem Vorschlag) lieber mit der Argumentation: Nullstellen von f'' mit Vorzeichenwechsel sind immer Wendestellen, Nullstellen ohne Vzw. aber niemals! Geht schneller und ist genauso richtig!

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Untersuchung einer e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Do 24.03.2005
Autor: Stephi3103

Hi

  

> hast Du was bemerkt? Die 3. Ableitung bringt oft größere
> rechnerische Probleme als die ersten beiden (obwohl's hier
> sogar noch nicht mal gar so schlimm ist!); zudem kostet das
> immens Zeit, die Dir in einer Prüfung dann an anderer
> Stelle fehlt!
>  Und wofür das alles? Nur um zu bestätigen, dass ein zuvor
> berechneter Wert wirklich die x-Koordinate eines
> Wendepunkts ist! Riesenaufwand, der sich praktisch nie
> lohnt! Daher arbeite (wie in meinem Vorschlag) lieber mit
> der Argumentation: Nullstellen von f'' mit
> Vorzeichenwechsel sind immer Wendestellen, Nullstellen ohne
> Vzw. aber niemals! Geht schneller und ist genauso
> richtig!

Ich lass mich aber im Abi mündlich in Mathe prüfen und muss das alles "vorführen" an der Tafel. Die wollen alles ganz genau haben. Außerdem muss ich das so machen, wie wir das in der Schule machen.

Trotzdem DANKE :-)
  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]