www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Unterschiede Taschenrechner
Unterschiede Taschenrechner < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterschiede Taschenrechner: Unterscheidung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Mo 14.12.2009
Autor: ella87

Aufgabe
Es geht darum für Abituraufgaben zu bewerten, welche technischen Hilfsmittel "maximal" verwendet werden können.
Es werden vier Hilfsmittel unterschieden:
wissenschaftlicher Taschenrechner, programmierbarer TR, graphikfähiger TR und CAS.

Mir ist der Unterschied nicht so ganz klar!
CAS ist das Übresystem, dass eigentlich alles kann und auch mit verschiedenen Variablen rechnen kann, graphisch darstellen kann...

graphikfähiger TR kann Funktionen graphisch darstellen (aber auch nur Funktionen, oder??)

Und der Unterschied zw. den anderen Beiden ist mir nicht so ganz klar.
Kann ein wissenschaftl. TR "nur" rechnen? Mit Wurzeln, Potenzen, sin, cos etc. und der programmierbare TR, was kann der denn noch? So Dinge wie z.B. Wahrscheinlichkeiten einspeichern (p und 1-p=q) und dann beipielsweise damit weiter rechnen?

Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte!

Merci, merci!!!

        
Bezug
Unterschiede Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Mo 14.12.2009
Autor: Gonozal_IX

Hallo Ella,

ein einfacher Blick auf []Wikipedia hätte da schon weitergeholfen.....

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Unterschiede Taschenrechner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Mo 14.12.2009
Autor: ella87

man soll es kaum glauben... das hab ich =)

aber ich habs halt nicht so ganz gecheckt!

Bezug
                        
Bezug
Unterschiede Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mo 14.12.2009
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

hm, dann halt anders:

Wissenschaftliche Taschenrechner sind wirklich solche, die "wissenschaftliche" Rechenoperationen wie Winkelfunktionen, Logarithmus, mathematische Statistik, … beherrschen.

Bei Programmierbaren Taschenrechnern besteht die Möglichkeit gewisse Rechenoperationen hintereinander automatisiert ausführen zu lassen, d.h. ich könnte mir bspw. eine Funktion schreiben, die den Betrag ausrechnet:

$B(x) = [mm] \sqrt{x^2}$ [/mm] und brauche dann nicht immer zu tippen:

zahl => quadrieren => wurzel

sondern nur noch

B(zahl)

MFG,
Gono.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]