www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Unterschied Reihe/Parallel
Unterschied Reihe/Parallel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterschied Reihe/Parallel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Mi 11.03.2015
Autor: siggi571

Hallo Community,

ich habe ein Problem damit den Unterschied zwischen Reihen und Parallelschaltung zu erkennen. Wie geht ihr da vor?

Ich habe mal exemplarisch Aufgabe 6.5 angehängt. Ich habe einfach ganz große Probleme damit die Parallelschaltung zu erkennen, auch wenn ich es anders aufzeichne.
Da Bild hochladen nicht geht siehe Link
(https://books.google.de/books?id=RCiCRXkclpUC&pg=PA72&lpg=PA72&dq=Wie+gro%C3%9F+sind+Gesamtwiderstand+und+Leistungsaufnahme+der+in+Bild+6.15&source=bl&ots=ib-Cq_OGnC&sig=0pm7G6f2aYT0hG-lFMwbLFVTLZ0&hl=de&sa=X&ei=b4kAVcK6GsO2Uc-7g-gK&redir_esc=y#v=onepage&q=Wie%20gro%C3%9F%20sind%20Gesamtwiderstand%20und%20Leistungsaufnahme%20der%20in%20Bild%206.15&f=false )
Im Buch ist dann die Rede von "Dass erkennt man daran, dass der linke Spannungsanschlusspunkt mit je einer Widerstandsseite verbunden ist(linke Seite von R1, rechte Seite von R2, linke von R3).

Wie kann ich das verstehen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Unterschied Reihe/Parallel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Mi 11.03.2015
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist eine Standardaufgabe, die auch absichtlich ein wenig verwirren soll.

Und im Prinzip hat das Buch völlig recht: JEDER Widerstand ist auf der einen Seite mit dem linken Anschluß und auf der anderen Seite mit dem rechten Anschluß verbunden.


Vielleicht auch nochmal anders: Drehe den 1. und 3. Widerstand um 90° im Uhrzeigersinn, und den mittleren um 90° gegen den Uhrzeigersinn, ohne die Verkabelung zu verändern. Wenn du die Leitungen dann noch ein wenig bei den Leitungen aufräumst, siehst du, daß das ne Parallelschaltung ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]