www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Unterräume
Unterräume < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterräume: Definition und Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:34 Mo 08.11.2004
Autor: JackD

hi... hab da mal eine aufgabe bei der ich nicht weiterkomme...

mir leuchtet noch nicht so ganz ein was unterräume sind...

die eigenschaften sind mir bekannt...

1)  [mm] \lambda \times [/mm] vektor [mm] \in [/mm] U für alle [mm] \lambda \in \IF_{n} [/mm] und vektor [mm] \in [/mm] U
2) v1 + v2 [mm] \in [/mm] U für alle v1 und v2 [mm] \in [/mm] U

nun die aufgabe von der ich mir erhoffe dass mir die lösung den unterraum verständlicher macht...

[mm] \{ ( a1,a2,a3) | a1 + a \bruch{2}{2} - a \bruch{3}{3} = 0 \} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Unterräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:25 Mo 08.11.2004
Autor: sirprize

Hi Daniel,

zuerst mal ganz allgemein: einen Unterraum kannst Du Dir vorstellen als einen "kleineren" Teil  (genauer: eine Teilmenge) eines Vektorraums, der jedoch selbst wieder ein Vektorraum ist. Beispielsweise ist eine Ursprungsgerade ein Unterraum des [mm]\IR^{n}[/mm]. Die 2 Eigenschaften eines Unterraums besagen nur, dass Du diesen nicht "verlassen" kannst durch eine Addition oder skalare Multiplikation.

Ich schätze mal, bei der Aufgabe sollst Du prüfen, ob [mm]U := \{(a_{1}, a_{2}, a_{3}) \in \IR^{3}| a_{1} + a_{2} - a_{3} = 0\}[/mm] ein Unterraum des [mm]\IR^{3}[/mm] ist.
Dazu musst Du einfach die beiden Eigenschaften nachrechnen:
Seien a = (a1,a2,a3) und b = (b1,b2,b3) [mm] \in [/mm] U. Dann gilt:
a1 + a2 - a3 = 0 = b1 + b2 - b3
[mm] \Rightarrow [/mm] (a1 + b1) + (a2 + b2) - (a3 + b3) = 0 [mm] \Rightarrow [/mm] (a+b) [mm] \in [/mm] U.

Genauso musst Du das dann noch mit der skalaren Multiplikation nachrechnen, und fertig.

Gruss,
Michael

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]