www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Unklare Aufgabenstellung
Unklare Aufgabenstellung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unklare Aufgabenstellung: Was wird erwartet?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Do 24.11.2011
Autor: MichaWtal

Aufgabe
Stellen Sie [mm] [3*\overrightarrow{BC};\overrightarrow{AB};\overrightarrow{0B}] [/mm] in Bezug zu [mm] [\overrightarrow{AB};\overrightarrow{BC};\overrightarrow{0B}]. [/mm]

A= [mm] \vektor{1 \\ 0\\1} [/mm]
B= [mm] \vektor{2\\-1\\3} [/mm]
C= [mm] \vektor{0\\-2\\1} [/mm]

Ich bearbeite gerade ein Aufgabenblatt mit unter anderem dieser Aufgabenstellung. Die Frage ist für mich, was jetzt von mir erwartet wird? Ich steh auf dem Schlauch.

Danke für eure Hilfen!

MfG Micha




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Unklare Aufgabenstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Do 24.11.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Stellen Sie
> [mm][3*\overrightarrow{BC};\overrightarrow{AB};\overrightarrow{0B}][/mm]
> in Bezug zu
> [mm][\overrightarrow{AB};\overrightarrow{BC};\overrightarrow{0B}].[/mm]
>  
> A= [mm]\vektor{1 \\ 0\\1}[/mm]
>  B= [mm]\vektor{2\\-1\\3}[/mm]
>  C= [mm]\vektor{0\\-2\\1}[/mm]
>  Ich bearbeite gerade ein Aufgabenblatt mit unter anderem
> dieser Aufgabenstellung. Die Frage ist für mich, was jetzt
> von mir erwartet wird? Ich steh auf dem Schlauch.
>  
> Danke für eure Hilfen!
>  
> MfG Micha


Hallo Micha,

die Ausdrücke mit den eckigen Klammern stehen wohl
für gemischte Produkte. Die Definition dafür solltest du
kennen, wenn so eine Aufgabe kommt.
Und da konkrete Daten da sind, kannst du ja mal damit
anfangen, alles auszurechnen.
Durch die algebraischen Eigenschaften der beteiligten
Produkte kann man aber auch ohne diese Rechnungen
zeigen, wie man den Wert des zweiten Produkts aus
dem des ersten erhält. Kümmere dich also um solche
Dinge wie etwa Kommutativgesetz usw. !

LG   Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Unklare Aufgabenstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:17 Fr 25.11.2011
Autor: JoTo

Hallo,
ich lese die Aufgabenstellung anders. Für mich sind das 3 Punkte, dargestellt in affinen Koordinaten zur Basis

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 } [/mm]

des Standardkoordinatensystems.

Jetzt muss man schauen, welchen Bezug z.B. die Gerade BC zur Gerade AB hat.

Kann mich täuschen, aber so verstehe ich die Aufgabe.

Grüße


Bezug
        
Bezug
Unklare Aufgabenstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:00 Fr 25.11.2011
Autor: fred97


> Stellen Sie
> [mm][3*\overrightarrow{BC};\overrightarrow{AB};\overrightarrow{0B}][/mm]
> in Bezug zu
> [mm][\overrightarrow{AB};\overrightarrow{BC};\overrightarrow{0B}].[/mm]
>  
> A= [mm]\vektor{1 \\ 0\\1}[/mm]
>  B= [mm]\vektor{2\\-1\\3}[/mm]
>  C= [mm]\vektor{0\\-2\\1}[/mm]
>  Ich bearbeite gerade ein Aufgabenblatt mit unter anderem
> dieser Aufgabenstellung. Die Frage ist für mich, was jetzt
> von mir erwartet wird? Ich steh auf dem Schlauch.
>  
> Danke für eure Hilfen!
>  
> MfG Micha
>  
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Ich stimme Als  Interpretation der eckigen Klammern als Spatprodukt zu.

Allerdings könnte mit den eckigen Klammern auch die lineare Hülle gemeint sein.Dann wäre die Aufgabe aber sehr einfach.

Also bleiben wir beim Spatprodukt

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]