www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Unendliche Reihen
Unendliche Reihen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unendliche Reihen: kl. Zahl mit gef. Eigenschaft
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Mo 23.05.2005
Autor: Herby

Hallo nochmal,

jetzt muss ich noch durch die Reihen durch.

Es konvergiert eine unendliche geometrische Reihe gegen 100, wobei q>0.
Zu berechnen ist das kleinste [mm] n\in \IN [/mm] mit der Eigenschaft:

[mm] \summe_{i=0}^{n}q^{i}>50 [/mm]

Ich weiß was eine geometrische Reihe ist, und auch (theoretisch) wie man q bestimmt, kriege es aber praktisch hin.
Das liegt warscheinlich daran, das der Wert 50 vorgegeben ist!

Daher wäre wieder einmal ein kleiner Denkanstoß äußerst lieb.

Gruß
Herby

        
Bezug
Unendliche Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mo 23.05.2005
Autor: banachella

Hallo Herby!

Du hast ja gegeben, dass [mm] $\summe_{i=0}^\infty q^i=\bruch{1}{1-q}=100$. [/mm] Daraus kannst du errechnen, dass [mm] $q=\bruch{99}{100}$. [/mm]
Jetzt versuche folgenden Ansatz:
[mm] $\summe_{i=0}^nq^i=\bruch{1-q^n}{1-q}=\bruch{1-q^n}{1-q}=100*(1-q^n)>50$. [/mm]
Für größeres $n$ wird die Summe ja immer größer, also genügt es, die Zahl $x$ zu bestimmen, für die [mm] $100*(1-q^x)=50$ [/mm] ist. $n$ ist dann die nächst größere ganze Zahl...

Gruß, banachella

Bezug
                
Bezug
Unendliche Reihen: Ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Mo 23.05.2005
Autor: Herby

Hi Banachella,

nur schnell nach x aufgelöst, erhalte ich x=68,96756...

[mm] \Rightarrow [/mm] n=69


Stimmt das???


lg Herby

Bezug
                        
Bezug
Unendliche Reihen: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Mo 23.05.2005
Autor: MathePower

Hallo Herby,

> nur schnell nach x aufgelöst, erhalte ich x=68,96756...
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] n=69
>  
>
> Stimmt das???

ja.

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Unendliche Reihen: Merci beaucoup!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 Di 24.05.2005
Autor: Herby

Hallo Banachella,
Hallo MathePower,

ich hab mir das gestern nochmal angeschaut und denke auch verstanden.

[winken]

Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]