www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LOGO" - Und weiter gehts
Und weiter gehts < LOGO < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LOGO"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Und weiter gehts: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Do 26.06.2003
Autor: Fab

So jetzt eine rekursive Prozedur, welche einen Turm von immer kleineren Rechtecken aufbaut !

pr turm :l :b
wenn :l < 1 dann rk
wenn :b< 1 dann rk
wh 2 [vw :b re 90 vw :l re 90]
vw :b
re 90
vw 2
li 90
turm :l - 4 :b - 4
ende

Jetzt nochmal dasselbe nur, dass der Turm jetzt an einer Seite immer auf der selben Höhe bleibt.

pr turm :l :b
wenn :l < 1 dann rk
wenn :b< 1 dann rk
wh 2 [vw :b re 90 vw :l re 90]
vw :b
re 90
vw 2
li 90
turm :l - 2 :b - 2
ende

Jetzt eine Prozedur die ein Rechteck zeichnet mit den Parametern :l für Länge und :b für Breite !
Aber eine kleine Tücke . . . .
Das Rechteck soll immer auf der längeren Seite "liegen". Auch wenn der für die Breite eingegebene Wert größer ist als der, für die Länge !

Pr rechteckquer :l :b
wenn :b >= :l dann wh 2 [vw :l re 90 vw :b re 90]
wenn :b <= :l dann wh 2 [vw :b re 90 vw :l re 90]
ende


Ok,

jetzt kommt ne Prozedur bei der ein Ballwurf auf eine Wand simuliert wird !
Die Wand soll auf y = 50 verlaufen ! Einfalls - und Ausfallswinkel sollen gleich sein ! Der Igel soll am Anfang die Koordinaten [-80 -50] einnehmen und sich dann um eine Zufallszahl zz zwischen 0° und 70° drehen !

Pr Wurf
sh
aufy 300
sa
re 90
vw 5000
sh
aufxy -80 - 50
aufkurs 0
sa
aufkurs zz 70
lauf (siehe unten)
re 180 - kurs
vw 200
ende


pr lauf
wenn y >= 300 dann rk
vw 1
lauf
ende


        
Bezug
Und weiter gehts: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:40 Do 26.06.2003
Autor: Fab

Äääääähm
zur Wurfaufgabe...
Die Wand soll auf y = 300 verlaufen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LOGO"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]