www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Unabhängkeit Normalverteilung
Unabhängkeit Normalverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unabhängkeit Normalverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Sa 03.09.2011
Autor: Fry


Hallo zusammen :),

muss für ein Resultat zeigen, dass zwei bestimmte (zentrierte) normalverteilten Zufallsvariablen,die ich mal X und Y nenne, unabhängig sind. Nun sagt der Autor des Textes dazu, dass dies aus der Orthogonalität von X und Y folgt (d.h. E(X*Y)=0)
Damit gilt Cov(X,Y)=0, da E(X)=E(Y)=0. Wieso soll aber daraus folgen, dass X und Y unabhängig sind?
Finde im Internet unterschiedliche Meinungen...was ist jetzt richtig?
Auf jeden Fall gilt dies, sofern der Zufallsvektor (X,Y) normalverteilt ist, aber das bringt mir nix.
Im Inet hab ich noch dies gefunden (s.Punkt 2):
http://www.eng.tau.ac.il/~liptser/lectures/lect_new9.pdf

Wäre toll, wenn wir das aufklären könnten :).
Danke!

LG
Fry


        
Bezug
Unabhängkeit Normalverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Sa 03.09.2011
Autor: luis52

Moin Fry,

vielleicht machst du deinen sauberen Herrn Autor mal auf []das hier aufmerksam.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Unabhängkeit Normalverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Mo 05.09.2011
Autor: Fry

Super, vielen Dank, Luis!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]