www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Unabhängige Wahrscheinlichkeit
Unabhängige Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unabhängige Wahrscheinlichkeit: Ausfallwahrscheinlichkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Mo 17.01.2005
Autor: hoelzi_m

Hier mal meine Frage an euch:

Eine Maschine arbeit nur dann einwandfrei, wenn keine ihrer 3 wesentlichen Bauteile versagt; diese haben alle 10 % Ausfallswahrscheinlichkeit

Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist die Maschine defekt?

könnte man das mit der Gegenwahrscheinlichkeit ausrechnen oder gibts da einen anderen Trick, denn ich steh total auf der Leitung.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Unabhängige Wahrscheinlichkeit: Gegenereignis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:11 Mo 17.01.2005
Autor: hoelzi_m

Ist das Gegenereignis, dass kein Teil defekt ist, also alle 3 Teile in Ordnung?
Dann würde das bedeuten:
p(3) = 0,9³ = 0,729

1 - 0,729 = 0,271

=> Ausfallwahrscheinlichkeit  [mm] \approx [/mm] 27,1%

Bezug
        
Bezug
Unabhängige Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mo 17.01.2005
Autor: delee

hiho...

Siehe meinen Threat "W'keitsverteilung&Erwartungsw.: Frage" ein paar zeilen unter deinem.
Die ist ganz ähnlich und der Lösungsweg ist meiner Meinung nach der gleiche, nur das du das Ende verändern musst.

Viel Spass und Glück
Lee

Bezug
                
Bezug
Unabhängige Wahrscheinlichkeit: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:39 Di 18.01.2005
Autor: hoelzi_m

Danke für die Antwort.

Wir haben heute in der Schule die Auflösung bekommen, es ging also wirklich über das Gegenereignis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]