www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Umwandlung von Parametergleich
Umwandlung von Parametergleich < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umwandlung von Parametergleich: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Mi 11.10.2006
Autor: dodo68

Aufgabe
Forme die angegebenen Parametergleichungen so um, dass die Spannvektoren nur ganzzahlige Koordinaten besitzen.
x= (2/3/4) + r(1/2 /1/3 /1/4 ) + s(2/ 2/5 /0,3)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Welchen Weg muss ich gehen, um die Spannvektoren so zu ändern, dass sie nur ganzzahlige Koordinaten enthalten. Beim Spannvektor r(....) habe ich 12/r (6/4/3) erstellt, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist, da ja 12/r wahrscheinlich nicht mehr ganzzahlig ist.

        
Bezug
Umwandlung von Parametergleich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 Mi 11.10.2006
Autor: Slartibartfast

Hallo dodo,

r bzw s ist ein (beliebiges) Skalar (dass ruhig auch nicht ganzzahlig sein kann). Es stimmt [mm]r*\vektor{6 \\ 4 \\ 3}[/mm] bzw [mm] s*\vektor{30 \\ 6 \\ 5}[/mm]. Der zusätzliche Faktor (hier 1/12 bzw 1/15) geht in das Skalar mit ein und ist nicht weiter zu erwähnen. Außerdem geht es ja darum, dass der Spannvektor ganzzahlig ist.

Gruß
Slartibartfast

edit: Meinen ersten Fehler sehe ich ein, aber warum ist 1/15 falsch? Die dritte Komponente des 2. Vektors ist doch 1/3 (0,3)... 3*5=15?

Bezug
                
Bezug
Umwandlung von Parametergleich: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:11 Mi 11.10.2006
Autor: dodo68

Danke für die schnelle Hilfe, deine Antwort leuchtet mir ein.

Bezug
                
Bezug
Umwandlung von Parametergleich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 Mi 11.10.2006
Autor: smarty

Hi,

da läuft irgendwas schief:


das muss [mm] \bruch{1}{12} [/mm] bzw.  [mm] \bruch{1}{\red{10}} [/mm] heißen, denn das Skalar wird mit jeder Komponente multipliziert.



glaub ich ;-)



Gruß
Smarty

Bezug
                        
Bezug
Umwandlung von Parametergleich: Jetzt mal langsam
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Mi 11.10.2006
Autor: dodo68

Nochmal langsam:
wenn ich zuerst alle Brüche auf einen Nenner bringe, dann steht da beispielsweise:

r (6/12 /4/12 /3/12) - wandle ich das jetzt um, dann heißt es r/12(6/4/3). Bei der Annahme, das es sich bei r um die Zahl 2 handelt ergibt sich in beiden Fällen (1/ 8/12 / 6/12)

Da aber /12 mit in der Zahl r enthalten ist,muss ich sie nicht mit aufführen, sondern kann schreiben r(6/4/3)

Ich hoffe, nun habe ich die Sache richtig verstanden?!?

Bezug
                                
Bezug
Umwandlung von Parametergleich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Mi 11.10.2006
Autor: smarty

Hallo dodo,

ja, das ist richtig - wo du nachher bei den Lösungen die 1/12 mit verbaust ist dir überlassen.

In der Aufgabe ging es darum die Richtungsvektoren ganzzahlig zu machen und das erreichst du beispielsweise mit 1/12 oder 1/10 und nicht mit 12 bzw. 15


Gruß
Smarty


Bezug
                                        
Bezug
Umwandlung von Parametergleich: Nochmal Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:49 Mi 11.10.2006
Autor: dodo68

Super besten Dank für eure Unterstützung!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]