www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Umstellen einer e-Funktion
Umstellen einer e-Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umstellen einer e-Funktion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Mo 28.02.2005
Autor: Karamalz

Hallo Leute!

Ich hänge an folgendem Problem:

Die Funktion [mm] f(x)=x-e^{x-1} [/mm] soll untersucht werden, dh. komplette Kurvendiskussion. An sich ist das ganze ja kein Problem, allerdings hänge ich an der Frage der Nullstellen.

Bei einem Blick auf die Funktion wird klar, dass x=1 die einzige Nullstelle ist, da wenn x=1 ist [mm] e^{x-1} [/mm] zu 1 wird und 1-1 = 0.

Mein Problem allerdings ist, dass ich beim besten Willen keine Möglichkeit finde rechnerisch auf die Lösung zu kommen. Und, wie ihr vieleicht wisst, kommt es in der Arbeit nicht so gut nur das Ergebnis hinzuschreiben.

Danke schonmal für eure Mühe!

Karamalz

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Umstellen einer e-Funktion: Betrachte dazu die Ableitung!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Mo 28.02.2005
Autor: TomJ

Hallo,
da eine Lösung der Gleichung schwierig ist, sollte in diesem besonderen Fall die Nullstelle der Ableitung errechnet werden, die ebenfalls 1 ist.
Wenn du zeigst, dass es nur ein Extremum geben kann und die Fkt schließlich stetig ist und das Extr. bei der Nullstelle. ist, kann es auch nur diese eine Nullstelle geben.

Bezug
        
Bezug
Umstellen einer e-Funktion: Oder-Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Mo 28.02.2005
Autor: Disap


> Hallo Leute!
>  
> Ich hänge an folgendem Problem:
>
> Die Funktion [mm]f(x)=x-e^{x-1}[/mm] soll untersucht werden, dh.
> komplette Kurvendiskussion. An sich ist das ganze ja kein
> Problem, allerdings hänge ich an der Frage der Nullstellen.
>

Hallo Karamalz.
Die Lösung von TomJ ist natürlich richtig. Bloß möchte ich eine Alternative geben.

Eine Lösung über den ln.
[mm] f(x)=x-e^{x-1} [/mm] | + [mm] e^{x-1} [/mm]
x= [mm] e^{x-1} [/mm] | ln

ln (x) = ln*e *(x-1)
ln (x) = x-1

Für welches x wird nun dieser Ausdruck gleich Null? Mit ein wenig Wissen weiß man, dass 1-1 = 0 ist und dass der LN aus 1 ebenfalls Null ist, also muss x=1 die Lösung sein.


Grüße Disap

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]