www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umstellen Formel
Umstellen Formel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umstellen Formel: umstellung nach k
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Fr 27.06.2008
Autor: MadMax03

Wer kannn mir das mal erklären?

[mm] w=\bruch{a}{b-k} [/mm]        nach k umstellen

Da komme ich auf     [mm] \bruch{a-wb}{w} [/mm]

rauskommen muss aber [mm] \bruch{wb-a}{w} [/mm]


Warum kommt heißt das wb -a??? und nicht andersrum



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Umstellen Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:08 Fr 27.06.2008
Autor: M.Rex

Hallo

> Wer kannn mir das mal erklären?
>  
> [mm]w=\bruch{a}{b-k}[/mm]        nach k umstellen
>  
> Da komme ich auf     [mm]\bruch{a-wb}{w}[/mm]
>  
> rauskommen muss aber [mm]\bruch{wb-a}{w}[/mm]
>  
>
> Warum kommt heißt das wb -a??? und nicht andersrum
>  

Schön wäre es, diene Rechnung zu sehen.

Aber egal:

[mm] w=\bruch{a}{b-k} [/mm]
$ [mm] \gdw [/mm] w(b-k)=a $
$ [mm] \gdw [/mm] wb-wk=a $
$ [mm] \gdw [/mm] -wk=a-wb $
[mm] \gdw k=-\bruch{a-wb}{w}=\bruch{-(a-wb)}{w}=\bruch{-a+wb}{w}=... [/mm]

Marius

Bezug
                
Bezug
Umstellen Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 Fr 27.06.2008
Autor: MadMax03

wie kommst du dennn auf die ganzen vorzeichen??Warum wird heißt das nicht/:-w          Versteh nicht warum das w unterm bruchstrich positiv ist?Erkläret mal bitte genauer

Bezug
                        
Bezug
Umstellen Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Fr 27.06.2008
Autor: aram

Hallo MadMax03! Erstmal [willkommenmr]

Was genau hast du denn nicht verstanden.
M.Rex hat die Gleichung Schritt für Schritt umgestellt, damit es für dich nachvollziehbar wird.
Gehe noch einmal das ganze durch, nicht einfach überfliegen. Dann kommst du auch auf das reichtige Ergebnis.

Und wenns doch nicht klappt, hier ein zweiter Weg.
[mm] w=\bruch{a}{b-k} [/mm]  -->  [mm] \bruch{w}{a} [/mm] = [mm] \bruch{1}{b-k} [/mm]  -->  [mm] \bruch{a}{w} [/mm] = b-k  -->  [mm] \bruch{a}{w} [/mm] - b = -k  -->  [mm] \bruch{a}{w} [/mm] - [mm] \bruch{wb}{w} [/mm] = -k  -->  [mm] \bruch{a-wb}{w} [/mm] = -k

Jetzt das ganze * (-1)

[mm] \bruch{-(a-wb)}{w} [/mm] = k   --->   [mm] \bruch{-a+wb}{w} [/mm] = k   --->   [mm] \bruch{wb-a}{w} [/mm] = k

Mfg Aram

Bezug
                                
Bezug
Umstellen Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Fr 27.06.2008
Autor: MadMax03

ich komme bis zu dem schritt   -wk=a-wb   aber dann leuchtet mir nicht ein wieso das w untem bruchtrich auf weinmal positiv wird???
man rechnet doch :-w       genau so warum das k da auf einmal positiv wird

Bezug
                                        
Bezug
Umstellen Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Fr 27.06.2008
Autor: AbraxasRishi

Hallo!

Deine Frage ist also auf M.Rex's Artikel bezogen.
Ich glaube M.Rex hat einfach /:w gemacht und anschleißend die ganze Gleichung mit /*(-1) multipliziert. So kehren sich nämlich alle Vorzeichen um!Also wird der -k zu k und der Ausdruck rechts wird negativ. :-)

Gruß

Angelika

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]