www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umkehrung vom Satz des Pythago
Umkehrung vom Satz des Pythago < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkehrung vom Satz des Pythago: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Mi 15.03.2006
Autor: sindy1991

Hallo,

in der schule ganaben wir grad die umkehrung vom satz des pythagoras.
ich komm aber irgendwie nicht so ganz klar!
also gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck mit den Hypotenusen A,B und C.Zwischen A und C ist ein Hypothenusenabschnitt (an der Höhe),dieser abschnitt ist D.gegeben sind die strcken BD mit 2,1 cm und BC mit 4,1 cm.
Gesucht sind die srecken AD,AB,AC.Ich weiß allerdings nicht wie man das berechnet!danke schon mal für hilfe!

gruß sindy

        
Bezug
Umkehrung vom Satz des Pythago: Hypothenusen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Mi 15.03.2006
Autor: Ynm89

Weißt du schon was eine Hypothenuse ist? Im rechtwinkligen Dreieck gibt es nur eine davon. Und das ist die gerade gegenüber dem Rechtenwinkel.

Also welche Strecke ist jetzt die Hypothenuse?
Du hast nämlich geschreiben:
Ich zitiere:>gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck mit den

> Hypotenusen A,B und C.

Wenn du mir sagst welches die Hypothenuse ist. Ist das gar nicht schwer.

Bezug
        
Bezug
Umkehrung vom Satz des Pythago: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Mi 15.03.2006
Autor: Lara102

ist denn D die die Mitte von AC?

Bezug
                
Bezug
Umkehrung vom Satz des Pythago: Zeichnung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 Mi 15.03.2006
Autor: Ynm89

Wenn du eine Zeichnung hinein tun könntest wäre das nicht schlecht, dann kann ich dir besser helfen. Okay?

Bezug
                        
Bezug
Umkehrung vom Satz des Pythago: idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:32 Mi 15.03.2006
Autor: sindy1991

also das versteh ich jetz nich...ich dachte in einem dreiceck sind die seiten hypothenusen(A,B,C)ne zeichnung hab ich nicht..sry

gruß sindy

Bezug
                                
Bezug
Umkehrung vom Satz des Pythago: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Mi 15.03.2006
Autor: Lara102

nein, die Seiten in einem Dreieck heißen -wie du schon gesagt hast- Seiten.
Die Hypotenuse ist die Seite, der der rechte Winkel gegenüber liegt. Bsp: an dem Punkt C sei der rechte Winkel, so ist die Seite die C gegenüberliegt -nämlich c-  die Hypotenuse. Die Strecken a und b sind dann die Katheten.
mfg lara

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]