www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Umformung von Preisfunktion
Umformung von Preisfunktion < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung von Preisfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Mo 29.12.2008
Autor: da_reel_boss

Aufgabe
Gegeben sei folgende Gewinnfunktion:

[mm] G(x)=30x-200*e^{0.01x}-400 [/mm]

Der Output x kann zu einem Preis von 30GE/x verkauft werden. Man ermittle die Gewinnzone der Unternehmung.

Wie rechne ich das hier aus? Normalerweise habe ich für die Nullstellenberechnung [mm] x^2,x, [/mm] normale Zahl. [mm] x^2 [/mm] fällt hier allerdings weg.

Danke.

        
Bezug
Umformung von Preisfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Mo 29.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Gegeben sei folgende Gewinnfunktion:
>
> [mm]G(x)=30x-200*e^{0.01x}-400[/mm]
>  
> Der Output x kann zu einem Preis von 30GE/x verkauft
> werden.

Hallo,

diese Information ist aber doch in die Gewinnfunktion schon eingebaut.

> Man ermittle die Gewinnzone der Unternehmung.
>  Wie rechne ich das hier aus?

Ich denke, analytisch kommst Du hier nicht vorwärts.
Du kannst die Nullstellen mit einem der Dir bekannten Näherungsverfahren zur Nullstellenberechnung bestimmen oder graphisch.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Umformung von Preisfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Mo 29.12.2008
Autor: da_reel_boss

Danke für die rasche Antwort. Ich weiss nicht wie das geht sorry. Wenn ich die normalen Umstände habe, kann ich die 3 Zahlen in den Taschenrechner eintippen und er spuckt mir das Gewinnintervall aus.

Bezug
                        
Bezug
Umformung von Preisfunktion: probieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:54 Mo 29.12.2008
Autor: Loddar

Hallo da_reel_boss!


Entweder löst Du es durch reines Probieren (also Zahleneinsetzen in die o.g. Funktionsvorschrift).

Oder Du bemühst ein Näherungsverfahren wie z.B. das MBNewton-Verfahren.


Gruß
Loddar




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]