www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Umformung Binomialkoeffizient
Umformung Binomialkoeffizient < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung Binomialkoeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Sa 03.11.2007
Autor: sansia

Aufgabe
Zeige: F¨ur alle n € N \ {0} gilt

[mm] (n+\bruch{1}{n})^{n} \le \summe_{k=0}^{n} \bruch{1}{k!} [/mm]

Hinweis: Binomischer Satz, Binomialkoeffizienten [mm] \vektor{n \\ k} [/mm] geeignet abschätzen

Also, ich hab die linke Seite erstmal umgeformt zu

[mm] \summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k} 1^{k} (\bruch{1}{n})^{n-k} [/mm] , wobei ich dann durch weiters umformen zu
[mm] \summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k} n^{k-n} [/mm] gekommen bin.
Ich hoffe, dass stimmt soweit. Bin mir nun jetzt nicht ganz im Klaren, was mit abschätzen des Binomialkoeffizienten gemeint ist. Hab versucht ihn durch
[mm] \vektor{n \\ n-k} [/mm] bzw. [mm] \vektor{n+1 \\ n-k+1}, [/mm] aber dabei erreich durch kürzen auch nicht das gewünschte Ergebnis. Ich dachte, dass ich das irgendwie so kürzen kann um auf 1/k! zu kommen. Denn das n € N sein soll und k kleiner oder höchstens gleich n ist, wird dieser Faktor immer ein positiv rationaler Bruch bzw. 1 und somit muss das Produkt kleiner oder gleich dem ersten Faktor sein. Ich hoffe, ihr versteht meinen Gedankengang....
Geht das so? Oder ganz falsch? Und wie komm ich auf die richtige Umformung?
Danke schon mal
Liebe Grüße
Sansia

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Sa 03.11.2007
Autor: Loddar

Hallo sansia!


Betrachte doch mal folgenden Ausdruck, indem Du die Definition anwendest:

[mm] $$\vektor{n\\k}*\bruch{1}{n^{n-k}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{n!}{k!*(n-k)!}*\bruch{1}{n^{n-k}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{k!}*\bruch{n!}{(n-k)!*n^{n-k}}$$ [/mm]
Und nun den hinteren Bruch abschätzen, denn der erste Bruch ist ja genau das, wo wir hinwollen ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 Sa 03.11.2007
Autor: sansia

hm... theoretisch könnt ich doch auch umformen (n-k)! = n! (n-k), oder gilt das nur für (n+1)!? Nur für k=n wäre das doch dann null und damit der Bruch ungültig  ... wo liegt denn da mein Fehler?

Bezug
                        
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: nicht richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Sa 03.11.2007
Autor: Loddar

Hallo sansia!



> hm... theoretisch könnt ich doch auch umformen (n-k)! = n! (n-k),

[notok] Das stimmt nicht, wie man sich in der "Langversion" schnell klar machen kann:
$$(n-k)! \ = \ 1*2*3*...*(n-k-1)*(n-k)$$
$$n!*(n-k) \ = \ 1*2*3*...*(n-1)*n*(n-k)$$


> oder gilt das nur für (n+1)!?

Genau ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Sa 03.11.2007
Autor: sansia

Muss ich das dann auch noch extra beweisen, dass
[mm] \bruch{n!}{(n-k)!n^{n-k}} \le [/mm] 1 ist?
Oder reicht es, wenn ich das einfach angeb?


Bezug
                        
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: nachweisen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Sa 03.11.2007
Autor: Loddar

Hallo sansia!


Da diese Beziehung nun nicht so eindeutig erkennbar bzw. offensichtlich ist, solltest Du das schon nachweisen oder zumindest ein/zwei Worte darüber verlieren.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Sa 03.11.2007
Autor: sansia

sorry, ich komm immer noch net ganz weiter... wie weiß ich das denn am besten nach? vollst. Induktion, oder ind. Beweis,...?

Bezug
                                        
Bezug
Umformung Binomialkoeffizient: ausführlich hinschreiben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Sa 03.11.2007
Autor: Loddar

Hallo sansia!


Schreibe doch mal den Ausdruck in "Langversion" hin:

[mm] $$\bruch{n!}{(n-k)!\cdot{}n^{n-k}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\overbrace{1*2*3*...*n}^{= \ n \ \text{Faktoren} }}{\underbrace{1*2*3*...*(n-k)}_{= \ n-k \ \text{Faktoren}}*\underbrace{n*n*n*...*n}_{= \ n-k \ \text{Faktoren}}}$$ [/mm]
Nun etwas zusammenfassen und abschätzen ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]