www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ultraschallwelle
Ultraschallwelle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ultraschallwelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 So 15.04.2007
Autor: Sonne1000

Hallo!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Frequenz einer ausgesandten Welle mit der Größe der Hohlräume bei der Kavitation zusammenhängt?

Freue mich über eure Antworten Danke  

        
Bezug
Ultraschallwelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 So 15.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Genau kapier ich deine Frage nicht, weil ich nicht weiss, um was für ne "Kavität" das geht, aber allgemein muss wohl immer ne stehende Welle entstehen! daraus kannst du die Wellenlänge und damit die Frequenz.hilft das als Tip, sonst frag noch mal genauer.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ultraschallwelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:07 So 15.04.2007
Autor: Sonne1000

Hi!

Danke für deine Antwort! Meinte Kavitation Bläschenbildung in Flüssigkeiten aufgrund von Druckschwankungen...wollte da wissen wie die größe der Bläschen von der Frequnez abhängen und wieso

hoffe jetzt klarer...

danke

Bezug
                        
Bezug
Ultraschallwelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 So 15.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Dazu weiss ich leider nix
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Ultraschallwelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:09 So 15.04.2007
Autor: Sonne1000

ok danke für deine Mühe :-)

Vllt hat ja noch jmd eine Idee??
Dankeschön!


Bezug
                        
Bezug
Ultraschallwelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 17.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]