www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Trigonomisches F (Winkelfunk.)
Trigonomisches F (Winkelfunk.) < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonomisches F (Winkelfunk.): Hilfe bei Hausarbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 So 16.11.2008
Autor: Watschel

Aufgabe
In einem Koordinatensystem (Hoch Y / Rechts X) mussten ich 2 Dreiecke einzeichnen. Das erste Dreieck hat eine Kraft von F1= 900 N und einen Winkel Alpha von 35° - Das zweite hat eine Kraft von F2 = 800 N und einen Winkel Alpha von 12°. So daraus konnte man sich ja die jeweiligen Seiten F1X und F1Y sowie F2X und F2Y konstruieren - nun sollte ich mit Hilfe der Sin und Cos F1 errechnen das gleiche für F2.

So hoffe das es ein wenig verständlich ist ^^

Für F1 mit sin berechnet kam dann 516,22 N raus und für cos 737,24 N

Für F2 sin 166,33 N und cos 782,52 N

So daraus soll ich jetzt die Größe der Resultierenden, x, y, alsolute errechnen


Muss ich jetzt mit tan rechnen um die Resultierende herraus zu bekommen oder beide Zahlen nur addieren und was ist die absolute?

Hoffe irgendwer kann mir helfen

MfG

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten
gestellt.  

        
Bezug
Trigonomisches F (Winkelfunk.): Skizze?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:16 So 16.11.2008
Autor: Loddar

Hallo Watschel!


Hast Du vielleicht eine Skizze zum besseren Verständnis, welche Du hier hochladen kannst?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Trigonomisches F (Winkelfunk.): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:26 Mo 17.11.2008
Autor: Watschel

Hi,

danke für deine Antwort!

Habe es nach mehrmaligen probieren und lesen von Büchern hinterher doch geschafft.

MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]