www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Trigonometrie-Mischaufgaben
Trigonometrie-Mischaufgaben < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrie-Mischaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Mo 15.06.2009
Autor: ItzKathi

Aufgabe
Bei einer regelmäßigen vierseitigen Pyramide mit der Grundkante a=230m sind die Seitenflächen unter [mm] \alpha=51,9° [/mm] geneigt.
a)Zeichne die Pyramide in Grund- und Aufriss und im Schrägbild (Maßstab 1:5000).
b)Berechne den Rauminhalt und die Oberfläche der Pyramide.
c)Wie groß ist der Winkel, den zwei benachbarte (zwei gegenüberliegende) Seitenkanten der Pyramide einschließen?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Also eigentlich will ich nur wissen, ob die Aufgaben auf Chinesisch oder Koreanisch sind..
Okay, im Ernst, ich habe ein riesen Problem mit Trigonometrie! Die Skizzen zu diesen Aufgaben muss ich mir wohl irgendwie zusammenreimen. Aber da diese Aufgaben "Gemischte Aufgaben zur Trigonometrie" sind, scheint es für mich einfach unmöglich bei diesen ganzen Sätzen, die es da so gibt, einen Ansatz zu finden :( Ich hoffe jemand kann mir helfen.

        
Bezug
Trigonometrie-Mischaufgaben: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Mo 15.06.2009
Autor: informix

Hallo ItzKathi und [willkommenmr],

> Bei einer regelmäßigen vierseitigen Pyramide mit der
> Grundkante a=230m sind die Seitenflächen unter [mm]\alpha=51,9°[/mm]
> geneigt.
>  a)Zeichne die Pyramide in Grund- und Aufriss und im
> Schrägbild (Maßstab 1:5000).
>  b)Berechne den Rauminhalt und die Oberfläche der
> Pyramide.
>  c)Wie groß ist der Winkel, den zwei benachbarte (zwei
> gegenüberliegende) Seitenkanten der Pyramide einschließen?
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Also eigentlich will ich nur wissen, ob die Aufgaben auf
> Chinesisch oder Koreanisch sind..

nein, nein, alles steht dort deutlich in Deutsch! ;-)

>  Okay, im Ernst, ich habe ein riesen Problem mit
> Trigonometrie! Die Skizzen zu diesen Aufgaben muss ich mir
> wohl irgendwie zusammenreimen. Aber da diese Aufgaben
> "Gemischte Aufgaben zur Trigonometrie" sind, scheint es für
> mich einfach unmöglich bei diesen ganzen Sätzen, die es da
> so gibt, einen Ansatz zu finden :( Ich hoffe jemand kann
> mir helfen.  

Die Zeichungen können wir dir hier nicht vormachen, das musst du schon selbst erledigen.
MBPyramide:
Grundriss: dürfte klar sein - regelmäßig, vierseitig [mm] \to [/mm] Quadrat
Aufriss: Blickrichtung von der Seite, so dass die Grundfläche als Strich erscheint und die Spitze mitten drüber.
Du erkennst dann den Winkel zwischen Grundfläche und Seitenkante(n); zusammen mit der Höhe solltest du ein rechtwinkliges MBDreieck erkennen.

Mit dem Satz von MBPythagoras solltest du b) lösen können.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]