www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Tribriemen Leistung
Tribriemen Leistung < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tribriemen Leistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mi 05.07.2006
Autor: x3n4

Aufgabe
Ein mit 18,8 m/s umlaufender Treibriemen hat auf der Motorriemenscheibe einen Umschlingungswinkel von 160°. Die Zugkraft am oberen Trum beträgt 890N. Die Reibzahl ist 0,3

Berechnen sie die Leistung, die der Riemen überträgt.

Hallo erst mal,

ich hab um auf die Lösung zu kommen dir Zugkraft am unteren Trum berechnet. Dann hab ich nach ner Formel für die Leisung gesucht. Gefunden habe ich diese:

tau = (F1 - F2) * r

und P = tau * omega ( Winkelgeschwindigkeit)

Meine Frage ist nun, ob ich diese Formeln nutzen kann, oder ob in der Aufgabenstellung der Radius/Durchmesser fehlt, da ich sonst ja alles hab.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Tribriemen Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:57 Mi 05.07.2006
Autor: Siegfried

Hallo,

offensichtlich hast Du die Kraft [mm] $F_{Uebertr}$, [/mm] die vom Antriebsrad auf den Riemen übertragen wird schon herausbekommen.

Der Treibriemen bewegt sich mit einer Geschwindigkeit $v=18,8m/s$.

Die Kraft [mm] $F_{Uebertr}$ [/mm] wird somit mit der Geschwindigkeit $v=18,8m/s$ übertragen. Daraus folgt die übertragende Leistung.

Viel Spaß, Siegfried.

Bezug
        
Bezug
Tribriemen Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Do 06.07.2006
Autor: x3n4

AAA...

ok vielen Dank. Glaub hab an des nicht gedacht weil des fast schon zu einfach ist.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]