www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Trennungsgang mit Aufschluß?
Trennungsgang mit Aufschluß? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trennungsgang mit Aufschluß?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Mo 05.05.2008
Autor: nickname

Hi!

Ich habe bei meiner Analyse (Gruppenanalyse der Ammoniumcarbonatgruppe) eine Substanz bekommen, die schwer löslich ist(in Wasser, HCl, Königswasser).Nun muss ich einen Soda Pottasche Aufschluss machen und danach mit dem Trennungsgang fortfahren.
In meiner Anleitung für den Soda Pottadche Aufschluss steht, dass man eben das ganze aufschmilzt und die Schmelze danach mit Wasser auswäscht und mit Essigsäure ansäuert. Dann folgt der restliche Kationentrennungsgang d.h. zugabe von Ammoniak um die Ammoniumcarbonatgruppe zu fällen.

Dazu meine Frage: Darf ich den Ammoniak gleich in die essigsaure Lösung vom Aufschluss geben, oder muss ich sonst irgendetwas beachten/zugeben?Was bringt es dann eigentlich erst alles in HAc zu lösen um es dann doch wieder alkalisch zu machen?

Danke!
Grüße
nickname

        
Bezug
Trennungsgang mit Aufschluß?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 Mo 05.05.2008
Autor: Martinius

Hallo nickname,

> Hi!
>  
> Ich habe bei meiner Analyse (Gruppenanalyse der
> Ammoniumcarbonatgruppe) eine Substanz bekommen, die schwer
> löslich ist(in Wasser, HCl, Königswasser).Nun muss ich
> einen Soda Pottasche Aufschluss machen und danach mit dem
> Trennungsgang fortfahren.

Also könnte es sich bspw. um [mm] SrSO_4, BaSO_4 [/mm] oder [mm] CaSO_4 [/mm] handeln.

>  In meiner Anleitung für den Soda Pottadche Aufschluss
> steht, dass man eben das ganze aufschmilzt und die Schmelze
> danach mit Wasser auswäscht und mit Essigsäure ansäuert.


In meinem Link, den ich dir gegeben hatte steht, man wäscht den ND mit [mm] Na_{2}CO_3-Loesung [/mm] (nicht mit Wasser) sulfatfrei. Dann mit 3-5 Tr. 2N HAc in der Wärme aufnehmen.


> Dann folgt der restliche Kationentrennungsgang d.h. zugabe
> von Ammoniak um die Ammoniumcarbonatgruppe zu fällen.

Dann Zugabe von 2 Tr. [mm] NH_{4}Ac-Loesung [/mm] zur Pufferung (damit im Sauren kein Dichromat entsteht), sodann Zugabe von [mm] K_{2}CrO_4, [/mm] auf dass [mm] BaCrO_4 [/mm] falle - sofern vorhanden.


  

> Dazu meine Frage: Darf ich den Ammoniak gleich in die
> essigsaure Lösung vom Aufschluss geben, oder muss ich sonst
> irgendetwas beachten/zugeben?Was bringt es dann eigentlich
> erst alles in HAc zu lösen um es dann doch wieder alkalisch
> zu machen?

Pufferung. Siehe oben.
  

> Danke!
>  Grüße
>  nickname


LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]