www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Signaltheorie" - Trellis aus Kontrollmatrix
Trellis aus Kontrollmatrix < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trellis aus Kontrollmatrix: Erledigt
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:14 Sa 04.02.2012
Autor: mich1985

Aufgabe
Konstruieren Sie das Trellisdiagramm für den Code:

[mm]Generatormatrix G = \pmat{1&0&0&1&1 \\ 0&1&1&0&1} Kontrollmatrix H=\pmat{0&1&1&0&0 \\ 1&0&0&1&0\\ 1&1&0&0&1} [/mm]



Hallo zusammen!
Eigentlich dachte ich, die Konstruktionsweise eines Trellisdiagrammes verstanden zu haben, allerdings ist mir nicht ganz klar wie ich auf die in der Musterlösung verwendeten Zustände komme.

Ich persönlich dachte immer bei einem Code mit zwei Registern gibt es [mm] 2^3 [/mm] Zustände also 8 (000,001,010,011,...,111). Allerdings werden in der Musterlösung die folgenden verwendet: (000,011,001,010,101,110).
Diesen werden in dem Mustertrellis auch in der angegeben Reihenfolge verwendet.

Kann mir evtl. jemand von euch einen kleinen Hinweis geben wie ich die zu verwendenen Zustände auf der Kontrollmatrix bekomme?

Vielen Dank schon einmal im vorraus.

Gruß


Nach langer Recherche hat sich meine Frage nun erledigt (Stichwort war Syndromtrellis).

Gruß

        
Bezug
Trellis aus Kontrollmatrix: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 06.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]