www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Treibstoffverbrauch
Treibstoffverbrauch < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Treibstoffverbrauch: eines Schiffes berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mi 18.02.2009
Autor: newflemmli

Aufgabe
Der Treibstoffverbracuh y eines Schiffes wächst mit seiner Geschwindigkeit x (in Seemeilen/h) nach dem Berechnungsgesetz: y=a + b * [mm] x^c. [/mm]
1) Bei welcher (gleichbleibenden) Geschwindigkeit v kommt das Schiff am weitesten, wenn es 800t Treibstoff getankt hat?

Bekannte Größen: a= 1,5  b=0,005  c=2,2  

Berechne!

Also ich hab damit so meine Probleme damit
1)   y(x)=(1,5 + 0,005) * [mm] x^2.2 [/mm]
2)   x = [mm] \bruch{s}{t} [/mm]     --> s=t *x --> Maximum
___________________________________

Nur wie gehts weiter, ich weis das die Hauptbedingung dann x'=0 gesetzt wird, nur  was ist die Nebenbedingung?

        
Bezug
Treibstoffverbrauch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Mi 18.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Der Treibstoffverbrauch y eines Schiffes wächst mit seiner
> Geschwindigkeit x (in Seemeilen/h) nach dem
> Berechnungsgesetz: y=a + b * [mm]x^c.[/mm]
>  1) Bei welcher (gleichbleibenden) Geschwindigkeit v kommt
> das Schiff am weitesten, wenn es 800t Treibstoff getankt
> hat?
>  
> Bekannte Größen: a= 1,5  b=0,005  c=2,2  
>
> Berechne!
>  Also ich hab damit so meine Probleme damit
>  1)   y(x)=(1,5 + 0,005) * [mm]x^{2.2}[/mm]
> 2)   x = [mm]\bruch{s}{t}[/mm]     --> s=t *x --> Maximum
>  ___________________________________
>  
> Nur wie gehts weiter, ich weis das die Hauptbedingung dann
> x'=0 gesetzt wird,    [verwirrt]

   x steht hier für die Geschwindigkeit !  

> nur  was ist die Nebenbedingung?

Mit y könnte vielleicht der Treibstoffverbrauch
in Tonnen pro Seemeile (oder doch eher in
Tonnen pro Stunde ... ?) oder mit anderen
Einheiten gemeint sein. Das sollte zuerst geklärt
werden !

Deine obigen Bezeichnungen sollen wohl
bedeuten:  

    s=Fahrtstrecke (in Seemeilen)
    t=Fahrtdauer (in Stunden)

(Schreibe bei solchen Aufgaben immer klar auf,
was deine Bezeichnungen bedeuten sollen !
Das ist wichtig, um sich zurechtzufinden.)

Man sollte noch eine weitere Variable haben,
nämlich für den gesamten Treibstoffverbrauch
auf dieser Fahrt, z.B.:

    F=gesamter Treibstoffverbrauch

(auch dies ist kein Luxus, obwohl hier der Wert
von F als gegebene Größe von [mm] 800\,t [/mm] vorliegt).
Je nachdem wie y wirklich definiert ist (ich weiß
es nicht), hat man dann entweder eine Neben-
bedingung der Art

      F=s*y=800 Tonnen

oder aber

      F=t*y=800 Tonnen


LG  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]