www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Trapezregeln
Trapezregeln < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trapezregeln: Aufgabe für Facharbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Mi 07.09.2005
Autor: Surfer86

hey leute,

ich bin neu hier und bitte euch um eure hilfe! sozusagen seid ihr meine letze hilfe denn genau in 2 wochen muss ich meine facharbeit zum thema trapezregeln abgeben und komme einfach nicht weiter!vielleicht habt oder könnt ihr mir ja lösungsvorschläge geben!

die aufgaben stellung:

mithilfe der trapezregeln lassen sich funktionen numerisch integrieren.

a)erklären sie die trapezregeln allgemein

b)vergleichen sie für eine ganzrationale funktion die werte für ein bestimmtes integral, das die mit der trapezregel berechnen mit dem genauen wert. variieren sie die zahl der stützpunkte.

c)berechnen sie für eine gebrochen rationale funktion nährungsweise ein bestimmtes integral mit der trapezregel. wie wählen sie die zahl der stützpunkte?

d)finden sie anwengungen aus der technik oder wirtschaft in denen sich die trapezregel einsetzen lässt. gibt es auch fälle, in denen die trapezregel keine geeignete methode ist?

so das war die aufgabenstellung bitte helft mir bin auch schon über bücherangaben oder sonstige quellen in denen ich dazu etwas finden kann glücklich!

grüße surfer86

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Trapezregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:13 Mi 07.09.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Surfer86,
[willkommenmr]

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Dafür hat []hier jemand eine sehr ähnliche Frage gestellt [grins]
Was hast Du denn aus den links mitgenommen? Was hast Du nicht verstanden?
Buchempfehlung finde ich etwas schwierig. Das steht in sehr vielen Büchern. Vermutlich auch in deinem Schulbuch/Tafelwerk. In meinem Tafelwerk steht's drin. Manchmal heißt es auch Trapezformel oder Sekantenformel .

viele Grüße
mathemaduenn
P.S.:[]Hier gibt's sogar einen link zu "meinem" TW(Seite 39)

Bezug
                
Bezug
Trapezregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 So 11.09.2005
Autor: Surfer86

ähm ja...ertappt :-)
sorry hätte ja sein können das ich andere beiträge dazubekommen hätte
die anwendung erweist sic nur etwas schwierig das ist men problem!
grüße


Bezug
                        
Bezug
Trapezregeln: Genauer?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:55 Mo 12.09.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Surfer86,
Wenn Du uns schreibst wo genau die Probleme liegen, wäre es vielleicht auch mögliche das ein oder andere davon zu lösen.
viele Grüße
mathemaduenn


Bezug
                                
Bezug
Trapezregeln: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:06 Di 13.09.2005
Autor: Surfer86

also die theorie der trapezregel ist mir schon klar da hab ich mich bereits eingearbeitet aber ich kann dieses ganzen theorien und merksätze sowie formeln die angegeben werden einfach nicht auf meine aufgaben anwenden!
wenn ich mir einen merksatz mit passender formal und bild zur trapezregel durchlese erscheint mir alles als logisch und wenn ich das dann zum beispiel auf aufgabe anwenden soll komm ich damit einfach nciht klar ich weiß nicht wo ich nun anfagen soll und vorallem wie ich das später in text und veranschaulichung für die facharbeit packen soll das ist mein momentanes problem und auch alles was ich mir extra an buchmaterial besorgt habe erschein als super logisch und einfach hilft mir aber nicht bei der anwednung auf meine aufgaben oder zum beispiel wie soll ich eine anwendung aus der wirtschaft oder technik finden bei denen sich die trapezregel einsetzen lässt das ist für mich einfach alles "neues land"
grüße

Bezug
                                        
Bezug
Trapezregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Mi 14.09.2005
Autor: DaMenge

Hallo,

mal so als Ansatz :

Der witz ist doch gerade, dass man NUMERISCH integrieren soll, d.h. man bekommt keine richtigen Werte, sondern nur ungefähre.

Du solltest dich fragen, wann sowas überhaupt (egal ob Wirtschaft oder nicht) notwendig ist:
Was ist, wenn du die zu integrierende Funktion gar nicht kennst oder wenn du sie kennst sie vlt. nicht formal integrierbar ist...

Beispiel : du misst alle 10sek die Geschwindigkeit eines Autos, während es von A nach B fährt.
Angenommen die Strecke ist lang und führt über Autobahnen und Städte (mit Ampeln, die auch mal rot sind etc.) , d.h. die Geschwindigkeit wird sehr sehr unregelmäßig daher kommen und eine Funktion dafür (für deine Messwerte) zu finden ist praktisch gesehen nutzlos , denn die zurück gelegte Strecke kannst du ja trotzdem berechnen, dafür allerdings mit einem (evtl kleinen) Fehler...

Für den Fehler gibt es Fehlerabschätzungen und wenn das in der Toleranz ist (bei langen Strecken durchaus schonmal der Fall...), dann reicht dir der Wert also aus, den du durch Trapezformel bestimmen kannst...

Es sollte ja aber nur mal ein Anstoß geben, sich Gedanken darum zu machen, warum man sowas überhaupt brauchte....

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                                        
Bezug
Trapezregeln: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:48 Do 15.09.2005
Autor: matux

Hallo Surfer!


Wir bedauern, dass Deine Frage nicht (vollständig) in der von dir eingestellten Fälligkeitszeit beantwortet wurde.

Der wahrscheinlichste Grund dafür ist, dass ganz einfach niemand, der dir hätte helfen können, im Fälligkeitszeitraum online war. Bitte bedenke, dass jede Hilfe hier freiwillig und ehrenamtlich gegeben wird.

Wie angekündigt gehen wir nun davon aus, dass du an einer Antwort nicht mehr interessiert bist. Die Frage taucht deswegen nicht mehr in der Liste der offenen Fragen, sondern nur noch in der Liste der Fragen für Interessierte auf.
Falls du weiterhin an einer Antwort interessiert bist, stelle einfach eine weitere Frage in dieser Diskussion.

Wir wünschen dir beim nächsten Mal mehr Erfolg! [kleeblatt]

Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]