www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Transpositionen
Transpositionen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transpositionen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:40 Di 14.12.2004
Autor: Toyo

Guten Morgen,
ich hab eine Frage, wie bilde ich aus einer Permutation die entsprechenden Transpositionen?
z.B. aus  [mm] \pmat{ 1 & 2 & 3 & 4\\ 4 & 2 &1 & 3 } [/mm]
und wie würde man die dan von links mit (1 2) multiplizieren?

eine klitzekleine zusatzfrage hab ich noch, ist es erlaubt ein solches Produdukt zu bilden: (1 2) * (1 3) wenn ja, was kommt da raus?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Lieben Gruß Toyo

        
Bezug
Transpositionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Mi 15.12.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Toyo,>
[mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 & 4\\ 4 & 2 &1 & 3 }[/mm]

Du beginnst damit, die 1 an die richtige Stelle zu setzen, d.h. (1 4).
Die Zahl die jetzt auf Position 4 steht ist soll dort bleiben, d.h. du musst noch die Zahlen 1 bis 3 permutieren. Dazu beginnst du wieder auf Position 1 und stellst fest, da befindet sich jetzt die alte 4. Die soll auf Position 3 also (1 3). Die alte drei kommt damit auf Position 1 und damit bist du fertig.

Stelle1 Stelle2 Stelle3 Stelle4
   1       2       3       4
(1 4)
   4       2       3       1
(1 3)
   3       2       4       1

Du hast also ein Produkt (13)(14) (wenn man von rechts nach links multipliziert) bzw. [mm] \pmat{1&2&3&4\\4&2&3&1} \pmat{1&2&3&4\\3&2&1&4} [/mm] in Permutationsschreibweise.

Wenn du links (12) ranmultiplizierst, werden erste und zweite Stelle vertauscht, also ist die neue Reihenfolge 2,3,4,1 also ist das Produkt:
(1432) oder [mm] \pmat{1&2&3&4\\4&1&2&3} [/mm]

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]