www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Transitivität und Rekursion
Transitivität und Rekursion < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transitivität und Rekursion: Idee gesucht
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:49 Mi 05.05.2010
Autor: Lori7

Aufgabe
Also ich habe hier drei Aufgaben, bei denen ich nicht weiter komme und deshalb etwas Hilfe benötige.
Also:
1) Sei X transitiv. Zu zeigen ist, dass dann auch P(X) transitiv ist, womit die Potenzmenge gemeint ist.


2) Die Addition n+m wird hier rekursiv definiert über:
i) n+0=n und
ii) n+(m+1)=(n+m)+1

zeigen soll ich nun:
a) n<m  -> n+k<m+k
b) n<k  -> [mm] \exists [/mm] m (n+m=k)


zu1)
Kann man das so ganz simpel machen:
Sei Z [mm] \in [/mm] P(X).
Dann ja auch Z [mm] \subset [/mm] X.
Und da X [mm] \subset [/mm] P(X) folgt auch:
Z [mm] \subset [/mm] P(X).

zu 2)
Vorher habe ich schon folgendes zeigen können:
(n+m)+k=n+(m+k)
n+m=m+n
n+k=m+k -> n=m
Also das könnte ich schonmal für den Beweis benutzen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben. Über Induktion?

Wäre sehr froh über Tipps.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Transitivität und Rekursion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Mi 05.05.2010
Autor: abakus


> Also ich habe hier drei Aufgaben, bei denen ich nicht
> weiter komme und deshalb etwas Hilfe benötige.
> Also:
>  1) Sei X transitiv.

Hallo,
wäre nett zu wissen, wovon du hier redest. Transitivität ist meines Wissens eine Eigenschaft, die eine Relation besitzen kann.
Was ist "X"?
Gruß Abakus

> Zu zeigen ist, dass dann auch P(X)
> transitiv ist, womit die Potenzmenge gemeint ist.
>
>
> 2) Die Addition n+m wird hier rekursiv definiert über:
>  i) n+0=n und
>  ii) n+(m+1)=(n+m)+1
>  
> zeigen soll ich nun:
>  a) n<m  -> n+k<m+k

>  b) n<k  -> [mm]\exists[/mm] m (n+m=k)

>
>
> zu1)
>  Kann man das so ganz simpel machen:
>  Sei Z [mm]\in[/mm] P(X).
>  Dann ja auch Z [mm]\subset[/mm] X.
> Und da X [mm]\subset[/mm] P(X) folgt auch:
>  Z [mm]\subset[/mm] P(X).
>
> zu 2)
>  Vorher habe ich schon folgendes zeigen können:
>  (n+m)+k=n+(m+k)
>  n+m=m+n
>  n+k=m+k -> n=m

> Also das könnte ich schonmal für den Beweis benutzen.
> Kann mir da jemand einen Tipp geben. Über Induktion?
>  
> Wäre sehr froh über Tipps.
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Transitivität und Rekursion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:25 Mi 05.05.2010
Autor: Lori7

Ja, unser Professor macht das auch sehr verwirrend. Also ich habe in meinem Skript auch stehen
Transitivität: x<y und y<z -> x<z
Dann steht da aber auch noch:
Eine Menge Z ist transitiv, wenn für alle y gilt:
y [mm] \in [/mm] Z -> y [mm] \subset [/mm] Z.
Da bei der Aufgabenstellung nur das steht, was ich schon geschrieben habe, bin ich davon ausgegangen, dass wir diesen Satz verwenden sollen.
Demnach wäre X also eine Menge. Ich denke mal eine Teilmenge von [mm] \IN. [/mm]
Hoffe das hilft etwas. Wie gesagt, unsere Vorlesung ist eher ne Katastrophe und in meinem Buch hab ich da auch nichts zu gefunden.

Bezug
        
Bezug
Transitivität und Rekursion: Hilf uns mal!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Fr 07.05.2010
Autor: angela.h.b.


> Also ich habe hier drei Aufgaben, bei denen ich nicht
> weiter komme und deshalb etwas Hilfe benötige.
> Also:
>  1) Sei X transitiv. Zu zeigen ist, dass dann auch P(X)
> transitiv ist, womit die Potenzmenge gemeint ist.
>
>
> 2) Die Addition n+m wird hier rekursiv definiert über:
>  i) n+0=n und
>  ii) n+(m+1)=(n+m)+1
>  
> zeigen soll ich nun:
>  a) n<m  -> n+k<m+k

>  b) n<k  -> [mm]\exists[/mm] m (n+m=k)

>
>
> zu1)
>  Kann man das so ganz simpel machen:

Hallo,

[willkommenmr].

>  Sei Z [mm]\in[/mm] P(X).
>  Dann ja auch Z [mm]\subset[/mm] X.

    (nach Def. der Potenzmenge)

> Und da X [mm]\subset[/mm] P(X)

  
Wieso ist das so? Ich sehe das so schnell nicht.
Ich weiß doch bloß, daß [mm] X\in [/mm] P(X).


Ich glaube, daß Du eher bei [mm] Z\subset [/mm] X weitermachen mußt.
Überleg' Dir, was es bedeutet, wenn [mm] Z\subset [/mm] X gilt.

Sicher mußt Du für den weiteren Beweis dann auch die Transitivität von X nutzen - daß Du diese vorher nicht gebracht hast, sollte Dich schon stutzig gemacht haben.



>  folgt auch:
>  Z [mm]\subset[/mm] P(X).
>
> zu 2)

Wenn Dir hier jemand helfen soll, dann brauchen wir genauere Informationen . und die genaue Aufgabenstellung wäre auch nicht so schlecht...

Ich frage mich: was sind n,m und k, aus welcher Menge stammen die also, was ist mit 0 gemeint, was habe ich mir unter + und < vorzustellen?
Welches ist der Apparat an Axiomen, Definitionen oder was weiß ich, die Du verwenden darfst?

Ohne das zu wissen, kann man schlecht helfen.
Mir gelingt es wie auch anderen in der Analysis und LA oft, zu erraten, was hinter den mäßigen Nacherzählungen von Aufgabenstellungen steckt, und auch zu erraten, was in der Vorlesung besprochen wurde.

Das kann ich hier nicht - jedenfalls nicht, ohne mich in Eigenarbeit in das Thema zu versenken.
(Ich hab' so eine Vorlesung nie gehört, glaube ich.)
Ein Vibrieren der Fühler sagt mir, daß es hier vielleicht irgendwie um das Modell der nat. Zahlen von Neumann geht - aber Du solltest uns lieber Genaueres sagen, statt daß wir raten.

Gruß v. Angela




>  Vorher habe ich schon folgendes zeigen können:
>  (n+m)+k=n+(m+k)
>  n+m=m+n
>  n+k=m+k -> n=m

> Also das könnte ich schonmal für den Beweis benutzen.
> Kann mir da jemand einen Tipp geben. Über Induktion?
>  
> Wäre sehr froh über Tipps.
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]