www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Transistorschaltung
Transistorschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transistorschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Do 08.02.2007
Autor: fenster3

Hallo ich will folgende aufgabe berechen nur komm ich nicht weiter.

Berechnet werden soll
a) Berechen Sie [mm] {V_c} [/mm] bei Raumtemperatur
b) [mm] {V_{be}} [/mm] fällt durch Temp. änderung um 0,1V wie groß ist dann [mm] {V_c} [/mm]

es ist nix weiter gegen außer die Widerstände [mm] {R_1=20kOhm} [/mm] und [mm] {R_2=10kOhm} [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

hat jemand ne idee

hätte das mit Spannungsteiler gemacht da ich ja weiß das über [mm] {R_1=0,7V} [/mm] von [mm] {U_{BE}} [/mm] liegen
dann komm ich auf [mm] {V_c=2,1V} [/mm]
aber ist das richtig???

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Transistorschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:12 Sa 10.02.2007
Autor: rahu

hallo!

ist bei dir V und U das gleiche?! oder was soll V sein?! und [mm] V_{be} [/mm] wo und was ist das?!?!

woher weißt du das über R1 = 0.7V liegen?!nehme mal an du meinst dass da die flusspannung des 'normalen' transistors drüber abfällt...aber steht ja kein typ dabei also kann es auch ein darlington transistor sein (1.2-1.4V [mm] U_{be}) [/mm]

naja so ist deine frage jedenfals nicht zu beantworten ;-)

viele grüße

Bezug
                
Bezug
Transistorschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:32 Sa 10.02.2007
Autor: fenster3

JA [mm] {V_{BE}} [/mm] soll die flussspannung vom transistor sein.
Wir haben bis jetzt nur  idealisiert mit 0,7V gerechnet, daher die annahme und da nix weiter gegebn ist.
Würde es dann mit mein überlegenung passen, mit 2,1V?



Bezug
        
Bezug
Transistorschaltung: Umlauf
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Sa 10.02.2007
Autor: Infinit

Hallo fenster3,
ja, Deine Lösung ist richtig. $ [mm] V_c [/mm] $ wird durch den Spannungsteiler im Verhältnis 1:2 aufgeteilt (bei Vernachlässigung des Basistroms, wie das so üblich ist) und über dem 10 kiloOhm-Widerstand fällt die Basis-Emitterspannung von 0,7 V ab.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Transistorschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Sa 10.02.2007
Autor: fenster3

Ah danke und aufgabe b) wenn [mm] {U_{BE}} [/mm] auf 0,6V sinkt ist dann [mm] {V_c=1,8V}? [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Transistorschaltung: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Sa 10.02.2007
Autor: Infinit

Ja, da der Spannungsabfall am unteren Widerstand sich durch die Basis-Emitter-Spannung ergibt und das Teilerverhältnis sich ja nicht ändert.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Transistorschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Sa 10.02.2007
Autor: fenster3

Ok ich hab hier noch eine schaltung gesucht ist wieder [mm] {V_c} [/mm]
[Dateianhang nicht öffentlich]

ich hab [mm] {V_c=3,4V} [/mm] berechnet passt das?
[mm] {V_E=1,3V} [/mm]
[mm] {I_C=I_E=1,3mA} [/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Transistorschaltung: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Sa 10.02.2007
Autor: Infinit

Ja, nach den selben Prinzipien wie in der ersten Aufgabe bekomme ich das auch raus, da am Kollektorwiderstand das Doppelte von 1,3 V abfallen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]