www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Transformation von z nach x,y
Transformation von z nach x,y < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformation von z nach x,y: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Fr 05.08.2011
Autor: stevarino

Hallo

Ich komme hier gerade überhaupt nicht weiter mein Potential lautet

[mm]F(z)=u_\infty*z+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{z+a}{z-a})[/mm]

Hätte es jetzt aber gern in der Form [mm]F(z)=\phi+i*\psi[/mm]
also für [mm]z=x+i*y[/mm] eingesetz...

[mm]F(z)=u_\infty*(x+i*y)+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{x+i*y+a}{x+i*y-a})[/mm]

jetzt würde ich konj.komplex erweitern ?

[mm]F(z)=u_\infty*(x+i*y)+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{x^2+y^2-a^2-i*2ay}{x^2-2ax+y^2+a^2})[/mm]

jetzt bin ich ratlos habe es auch mit der Euler-Form probiert mit dem gleichen Ergebnis

Als Lösung sollte rauskommen
[mm]\phi=u_\infty*x+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{\wurzel{(x+a)^2+y^2}}{\wurzel{(x-a)^2+y^2}}[/mm]
[mm]\psi=u_\infty*y+\bruch{q}{2\pi}*arctan(\bruch{y}{x+a})-\bruch{q}{2\pi}*arctan(\bruch{y}{x-a})[/mm]

hat jemand einen Tipp, steh gerade komplett auf der Leitung


lg Stevo




        
Bezug
Transformation von z nach x,y: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:26 Fr 05.08.2011
Autor: felixf

Moin!

> Ich komme hier gerade überhaupt nicht weiter mein
> Potential lautet
>
> [mm]F(z)=u_\infty*z+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{z+a}{z-a})[/mm]

Ich vermute mal, hier ist der Hauptzweig vom Logarithmus gemeint?

> Hätte es jetzt aber gern in der Form [mm]F(z)=\phi+i*\psi[/mm]
>  also für [mm]z=x+i*y[/mm] eingesetz...
>  
> [mm]F(z)=u_\infty*(x+i*y)+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{x+i*y+a}{x+i*y-a})[/mm]
>  
> jetzt würde ich konj.komplex erweitern ?
>  
> [mm]F(z)=u_\infty*(x+i*y)+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{x^2+y^2-a^2-i*2ay}{x^2-2ax+y^2+a^2})[/mm]
>  
> jetzt bin ich ratlos habe es auch mit der Euler-Form
> probiert mit dem gleichen Ergebnis
>  
> Als Lösung sollte rauskommen
>  
> [mm]\phi=u_\infty*x+\bruch{q}{2\pi}*ln(\bruch{\wurzel{(x+a)^2+y^2}}{\wurzel{(x-a)^2+y^2}}[/mm]
>  
> [mm]\psi=u_\infty*y+\bruch{q}{2\pi}*arctan(\bruch{y}{x+a})-\bruch{q}{2\pi}*arctan(\bruch{y}{x-a})[/mm]
>  
> hat jemand einen Tipp, steh gerade komplett auf der
> Leitung

Es ist doch [mm] $\ln(a [/mm] + i b) = [mm] \ln(|a [/mm] + i b|) + i [mm] \mathrm{arg}(a [/mm] + i b)$. Jetzt ist $|a + i b| = [mm] \sqrt{a^2 + b^2}$ [/mm] (fuer deine Gleichung beachte, dass [mm] $|\frac{c}{d}| [/mm] = [mm] \frac{|c|}{|d|}$ [/mm] ist). Weiterhin ist [mm] $\mathrm{arg}(a [/mm] + i b) = [mm] \arctan \frac{b}{a}$, [/mm] wie man aus der Polarkoordinatendarstellung $a + i b = r [mm] \cos \phi [/mm] + r i [mm] \sin \phi$ [/mm] mit [mm] $\phi [/mm] = [mm] \mathrm{arg}(a [/mm] + i b)$ und $r = |a + i b|$ schnell ablesen kann (fuer deine Gleichung beachte, dass [mm] $\mathrm{arg}(\frac{c}{d}) [/mm] = [mm] \mathrm{arg}(c) [/mm] - [mm] \mathrm{arg}(d)$ [/mm] ist).

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Transformation von z nach x,y: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Fr 05.08.2011
Autor: stevarino

Hallo Felix

Erst mal danke für die rasche Antwort.
Das mit dem Betrag hat jetzt funktioniert aber beim Argument häng ich immer noch
[mm]arg(\bruch{x^2+y^2-a^2-i\cdot{}2ay}{x^2-2ax+y^2+a^2})[/mm] ist [mm]arctan(\bruch{Im}{Re})[/mm] also [mm]arctan(\bruch{-2ay}{x^2+y^2-a^2})[/mm] was aber mit der Lösung nicht übereinstimmt?

mit deinem Hinweis [mm]\mathrm{arg}(\frac{c}{d}) = \mathrm{arg}(c) - \mathrm{arg}(d)[/mm] wenn ich das so richtig versteh würde folgen [mm]arg({x^2+y^2-a^2-i\cdot{}2ay})-arg({x^2-2ax+y^2+a^2})[/mm] was auch zu gleichen Ergebnis führt????

lg Stevo




Bezug
                        
Bezug
Transformation von z nach x,y: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Fr 05.08.2011
Autor: felixf

Moin Stevo,

> Erst mal danke für die rasche Antwort.
>  Das mit dem Betrag hat jetzt funktioniert aber beim
> Argument häng ich immer noch
>  [mm]arg(\bruch{x^2+y^2-a^2-i\cdot{}2ay}{x^2-2ax+y^2+a^2})[/mm] ist
> [mm]arctan(\bruch{Im}{Re})[/mm] also
> [mm]arctan(\bruch{-2ay}{x^2+y^2-a^2})[/mm] was aber mit der Lösung
> nicht übereinstimmt?
>  
> mit deinem Hinweis [mm]\mathrm{arg}(\frac{c}{d}) = \mathrm{arg}(c) - \mathrm{arg}(d)[/mm]
> wenn ich das so richtig versteh würde folgen
> [mm]arg({x^2+y^2-a^2-i\cdot{}2ay})-arg({x^2-2ax+y^2+a^2})[/mm] was
> auch zu gleichen Ergebnis führt????

du musst $arg(c/d) = arg(c) - arg(d)$ auf $c = z + a$ und $d = z - a$ anwenden (mit $z = x + i y$).

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]