www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Transformation Doppelintegral
Transformation Doppelintegral < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformation Doppelintegral: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Di 29.04.2008
Autor: tobe

Aufgabe
Berechnen Sie [mm] \integral_{D} \integral (x^{2}+y^{2}) [/mm] dxdy, wobei D von den Hyperbeln [mm] x^{2}-y^{2}=1, x^{2}-y^{2}=3 [/mm] , xy=2 und xy=4 begrenzt wird.

(Hinweis: Substituieren Sie [mm] u=x^{2}-y^{2} [/mm] , v=2xy

Ich komme bei dieser Aufgabe leider nicht sehr weit. Man erhält durch die Substitution:

u=1
u=3  --> Ich habe  1 [mm] \le [/mm] u [mm] \le [/mm] 3
v=4
v=8  --> Ich habe  4 [mm] \le [/mm] v [mm] \le [/mm] 8

Dies sind also schonmal die Grenzen oder?

Jetzt muss ich noc das Doppelintegral umformen, sodass es u und v enthält oder? Doch wie mache ich das? Ich muss ja auch die Funktionaldeterminante dafür berechnen etc. doch leider weiss ich nicht wie ich vorgehen soll.

Danke

        
Bezug
Transformation Doppelintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Di 29.04.2008
Autor: MathePower

Hallo tobe,

> Berechnen Sie [mm]\integral_{D} \integral (x^{2}+y^{2})[/mm] dxdy,
> wobei D von den Hyperbeln [mm]x^{2}-y^{2}=1, x^{2}-y^{2}=3[/mm] ,
> xy=2 und xy=4 begrenzt wird.
>  
> (Hinweis: Substituieren Sie [mm]u=x^{2}-y^{2}[/mm] , v=2xy
>  Ich komme bei dieser Aufgabe leider nicht sehr weit. Man
> erhält durch die Substitution:
>  
> u=1
>  u=3  --> Ich habe  1 [mm]\le[/mm] u [mm]\le[/mm] 3

>  v=4
>  v=8  --> Ich habe  4 [mm]\le[/mm] v [mm]\le[/mm] 8

>  
> Dies sind also schonmal die Grenzen oder?

Ja. [ok]

>  
> Jetzt muss ich noc das Doppelintegral umformen, sodass es u
> und v enthält oder? Doch wie mache ich das? Ich muss ja
> auch die Funktionaldeterminante dafür berechnen etc. doch
> leider weiss ich nicht wie ich vorgehen soll.

Dann berechne sie einfach:

[mm]\vmat{u_{x} & u_{y} \\ v_{x} & v_{y}}=u_{x}*v_{y}-u_{y}*v_{x}[/mm]

Dann ist

[mm]du \ dv = \left( u_{x}*v_{y}-u_{y}*v_{x}\right) \ dx \ dy[/mm]

>  
> Danke

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Transformation Doppelintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Di 29.04.2008
Autor: tobe

Die Determinante ist dann [mm] 4x^{2}+4y^{2} [/mm]

Das heisst doch dass mein neues Integral nun folgendermaßen lautet:

[mm] \integral \integral (x^{2}+y^{2})(4x^{2}+4y^{2}) [/mm] dxdy oder?

doch welche Grenzen verwende ich nun? Habe oben ja Grenzen für u und v errechnet und nicht für x und y

Irgend wie stehe ich auf dem Schlauch.



Bezug
                        
Bezug
Transformation Doppelintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Di 29.04.2008
Autor: MathePower

Hallo tobe,

> Die Determinante ist dann [mm]4x^{2}+4y^{2}[/mm]

[ok]

>  
> Das heisst doch dass mein neues Integral nun folgendermaßen
> lautet:
>  
> [mm]\integral \integral (x^{2}+y^{2})(4x^{2}+4y^{2})[/mm] dxdy
> oder?

Ich hab geschrieben, daß dann

[mm]du \ dv = 4*\left(x^{2}+y^{2}\right) \ dx \ dy[/mm]

>  
> doch welche Grenzen verwende ich nun? Habe oben ja Grenzen
> für u und v errechnet und nicht für x und y
>  
> Irgend wie stehe ich auf dem Schlauch.

Schau mal etwas genauer hin. Findest Du irgendwelche Zusammenhänge zwischen der Determinante und dem Integranden?

>  
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Transformation Doppelintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Di 29.04.2008
Autor: tobe

Kann ich dann schreiben:
[mm] dudv=4(x^{2}+y^{2})dxdy [/mm]
-> dxdy= [mm] \bruch{dudv}{4(x^{2}+y^{2})} [/mm]

-> Ich muss das Integral:

[mm] \integral_{4}^{8} \integral_{1}^{3} \bruch{1}{4} [/mm] dudv = [mm] \integral_{4}^{8} \bruch{1}{2} [/mm] dv = 4-2=2

Ist das so richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Transformation Doppelintegral: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Di 29.04.2008
Autor: Infinit

Hallo tobe,
ja, das ist okay so und jetzt siehst Du auch, weswegen man diese etwas komischen Begrenzungen genommen hat. Sonst wäre die Sache komplizierter.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]