www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Trägheitstensor
Trägheitstensor < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitstensor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 Di 19.06.2007
Autor: Freak84

Aufgabe
Berechnen die den Trägheitstensor eines Würfels der Kantenlänge a
Die Koordinaten Achsen sollen mit drei Kanten des Würfels aufeinander fallen.

Hi
Ich soll das den Trägheitstensor berechnen für drei Achsen die auf drei kanten von dem würfel verlaufen.
Für den Fall

[mm] I_{xx} [/mm] = [mm] \varrho \int_{V} (y^2 [/mm] + [mm] z^2) [/mm] dV
[mm] I_{yy} [/mm] = [mm] \varrho \int_{V} (x^2 [/mm] + [mm] z^2) [/mm] dV
[mm] I_{zz} [/mm] = [mm] \varrho \int_{V} (x^2 [/mm] + [mm] y^2) [/mm] dV

Habe ich Jeweils    [mm] \bruch{2}{3} a^{5} [/mm] rausbekommen

Nun für die anderen drei fällt:

    [mm] I_{xy} [/mm] = [mm] I_{yx} [/mm] = [mm] -\varrho \int_{V} [/mm] yx dV
    [mm] I_{yz} [/mm] = [mm] I_{zy} [/mm] = [mm] -\varrho \int_{V} [/mm] zy dV
    [mm] I_{zx} [/mm] = [mm] I_{xz} [/mm] = [mm] -\varrho \int_{V} [/mm] xz dV

Habe ich gelesen, dass 0 rauskommen muss da die Kanten des Würfels ja gleichzeitig die Hauptträgheitsachsen sind und so der Tensor orthogonalgestallt haben muss?

Allerdings bekomme ich bei meiner integration immer was anderes heraus:


[mm] I_{xy} [/mm] = [mm] I_{yx} [/mm] = [mm] -\varrho \integral_{0}^{a}\integral_{0}^{a}\integral_{0}^{a} [/mm] xy dx dy dz

Wenn ich dieses ausrechne erhalte ich immer: [mm] \bruch{1}{4} a^{5} [/mm] aber halt nicht 0 wie es eigendlich rauskommen sollte.



[mm] I_{xy} [/mm] = [mm] I_{yx} [/mm] = [mm] -\varrho \integral_{0}^{a}\integral_{0}^{a}\integral_{0}^{a} [/mm]  xy dx dy dz
                           = [mm] -\varrho \integral_{0}^{a}\integral_{0}^{a} \bruch{1}{2} a^{2} [/mm] y dy dz
                           = [mm] -\varrho \integral_{0}^{a} \bruch{1}{2} a^{2} \bruch{1}{2} a^{2} [/mm] dz
                           = [mm] -\varrho \bruch{1}{2} a^{2} \bruch{1}{2} a^{2} [/mm] a
                           = [mm] -\varrho \bruch{1}{4} a^{5} [/mm]


Kann mir bitte jemand sagen, wo mein fehler liegt ?
Ich stehe gerade total auf dem Schlauch.

Vielen Dank
Michael

        
Bezug
Trägheitstensor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Di 19.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Kanten sind keine Hauptträgheitsachsen. Das gäbe eine ganz schöne Unwucht. Die Hauptträgheitsachsen  liegen parallel zu den Kanten, gehen aber durch den Mittelpunkt.

Der Trägheitstensor bezüglich der HTA berechnet sich daher duch die Integration über jeweils [-0.5a; +0.5a]. Dann verschwinden deine komischen Werte auch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]