www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Trägheitsmoment/Schwerpunk
Trägheitsmoment/Schwerpunk < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment/Schwerpunk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 06.01.2010
Autor: hotblack

Aufgabe
Bestimmen Sie Trägheitsmoment und Schwerpunkt für einen Quader aus Kupfer mit einer Masse von 27 kg und den Kantenlängen 0.1 m, 0.15 m und 0.2 m. Berechnen Sie die Trägheitsmomente für die drei Hauptachsen des Trägheitsellipsoids, wenn die Drehachse jeweils durch den Schwerpunkt des Quaders führt.

Hallo zusammen,
habe Probleme bei der obigen Aufgabe. Das Trägheitsmoment für den Quader ist ja eher nicht so das Problem. Da der Quader aus Kupfer ist, also eine homogene Massenverteilung besitzt, sollte ausserdem der Schwerpunkt gleich dem Volumenmittelpunkt sein.
Den zweiten Teil mit dem Trägheitsellipsoid kann ich allerdings nicht nachvollziehen, sind die Trägeheitsmomente der Hauptachsen nicht dieselben wie die drei Trägheitsmomente des Quaders, wenn die Drehachsen die drei Koordinatenachsen sind und der Ursprung im Schwerpunkt des Quaders liegt?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
hotblack

Nirgendwo anders gestellt.

        
Bezug
Trägheitsmoment/Schwerpunk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Mi 06.01.2010
Autor: chrisno


> Trägeheitsmomente der Hauptachsen nicht dieselben wie die
> drei Trägheitsmomente des Quaders, wenn die Drehachsen die
> drei Koordinatenachsen sind und der Ursprung im Schwerpunkt
> des Quaders liegt?
>  

Das seh ich auch so. Du musst nur noch begründen, dass Du bei der Berechnung das Trägheitsmoment für Hauptträgheitsachsen bestimmt hast. Es könnten auch Momente für andere Achsen sein. Dem ist aber nicht so, da eine Symmetrieachse automatisch Hauptträgheitsachse ist.

Bezug
                
Bezug
Trägheitsmoment/Schwerpunk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:25 Fr 08.01.2010
Autor: hotblack

Super, vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]