www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Trägheitsmoment
Trägheitsmoment < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Di 23.10.2012
Autor: andy21

Aufgabe
Ein Körper mit einem Gewicht von 300N wird in Drehschwingungen gebracht. Der Abstand zwischen der Drehachse A und der parallelen Schwerpunktachse beträgt 156mm. Gesucht sind:
a) das Trägheitsmoment um die Drehachse
b) die Winkelrichtsgröße D
c) das Trägheitsmoment um die Schwerpunktachse

bei einer Frequenz von 1,56 Hz.

Hallo,

ich hab mit dieser Aufgabe so meine Probleme, weil ich den Punkt a) nicht berechnen kann...

für b) würd ich so vorgehen: f = [mm] \bruch{1}{2\pi}*\wurzel{\bruch{D}{J}} [/mm]
wenn ich J habe, kann ich nach D auflösen, da ja f gegeben ist.

für c): Satz von Steiner: J = Js + mr² mit m = 30kg und r = 156mm auch kein Problem, wenn ich J habe

bei a) allerdings häng ich fest... Das Trägheitsmoment ist definiert durch J = m*r² aber was ist mein r? Das kann ja nicht auch 156mm sein oder doch?

Wär für euch für eure Hilfe sehr dankbar!

Liebe Grüße,
Andy

        
Bezug
Trägheitsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Di 23.10.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich sehe das so wie du, die Aufgabe läßt sich ohne weitere Angaben nicht lösen. Es fehlt eine Angabe. Über die Geometrie des Körpers, die Art des Rückstellmoments, oder beispielsweise eine weitere Messung mit leicht unterschiedlichen Parametern (anderer Abstand, andere Frequenz)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]