www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Trägheitseinschluss?
Trägheitseinschluss? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitseinschluss?: was ist das
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 So 30.11.2008
Autor: sceetch

Aufgabe

Habe eine Aufgabe, die mit der allgemeinen Gasgleichung zu lösen ist. Dennoch steht dabei, dass es sich um einen Trägheitseinschluss handelt.
Anhand der Lösung kann ich feststellen das die Temperatur auf 2200K angehoben wurde.
Ist die Temperaturerhöhung ein Merkmal für den Trägheitseinschluss? Welche Merkmale gibt es noch, die man beim Rechnen beachten muss?

Wollte mal von einem Fachmann von euch wissen, was denn ein Trägheitseinschluss im zusammenhang mit explosionen ist?

        
Bezug
Trägheitseinschluss?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 So 30.11.2008
Autor: reverend

Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um den elektrostatischen Trägheitseinschluss eines Plasmas im Umfeld der Kernfusion handelt?

Wenn ja, dann ist die Temperaturerhöhung für die Bildung des Plasmas nötig und diese wiederum für die Anwendung der Methode des elektrostatischen Trägheitseinschlusses.

edit:
Im übrigen bist Du im Forum "Chemie" völlig falsch. Deine Frage gehört zur Atom- und Kernphysik (Plasma, Fusion), unter Einbeziehung von Fragestellungen der Elektrik und der Thermodynamik.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]