www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Trägheit der Energie
Trägheit der Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheit der Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 So 24.09.2006
Autor: Clone

Aufgabe
Zwei Teilchen gleicher Ruhemasse [mm] m_0 [/mm] und gleicher kinetischer Energie E_kin = [mm] 2(m_0)c² [/mm] stoßen zentral zusammen und bilden ein neues Teilchen. Wie groß ist die Ruhemasse [mm] M_0 [/mm] des neuen Teilchens?

Hallo,
das ist meine Rechnung:
E = [mm] E_{0} [/mm] + [mm] E_{kin} [/mm]
[mm] \gdw mc^{2} [/mm] = [mm] m_{0}c^{2} [/mm] + [mm] 2m_{0}c^{2} [/mm] | [mm] c^{2} [/mm] kürzen
[mm] \gdw [/mm] m = [mm] $3m_{0}$ [/mm]
Nach meiner Rechnung ist die Ruhemasse des neuen Teilchens 3 mal so groß wie die ursprüngliche Masse.
Kann das sein? Oder hab ich einen völlig falschen Ansatz gewählt?

Danke für die Hilfe

Gruß

Clone

        
Bezug
Trägheit der Energie: Bin mir nicht sicher
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 So 24.09.2006
Autor: ONeill

'Hy!
Da ich mir bei der Antwort nicht sicher bin habe ich das einfach mal nur zu einer Mitteilung gemacht.
Meine Idee:
Wenn die Teiclhen wirklich (idealistisch gesehen) zentral aufeinanderstoßen, dann müssten sie nach dem Stoß doch eigentlich nur noch eine Ruheenergie haben. Somit wäre die Masse des neuen Teilchens 0,5 Ekin [mm] /c^2 [/mm]
Wie gesagt nur eine Idee. Irgendwie scheint es mir als wenn bei der Aufgabe noch etwas fehlt....
Viel Erfolg noch!
ONeill

Bezug
        
Bezug
Trägheit der Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 So 24.09.2006
Autor: Event_Horizon

Du hast zwar recht, hast dichaber verrechnet. Du hast ZWEI Teilchen, also [mm] $2*m_0$ [/mm] und auch [mm] $2*2*m_0c^2=4m_0c^2$ [/mm]

Macht zusammen [mm] $6m_0$ [/mm]

Die kinetische Energie wurde in MAsse umgesetzt!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]